Organisation: Fakultät für Geisteswissenschaften, Erziehungswissenschaften und Sozialwissenschaften (FHSE)

  • News

    Das neue akademische Jahr 2021-22 beginnt mit Optimismus und Hoffnung

    Die Universität Luxemburg hat am 7. Oktober auf dem Campus Belval ihre Rentrée Académique abgehalten.

    Mehr erfahren
  • News

    Die Universität ruft eine Website für ihre Esch2022-Projekte ins Leben

    Im Februar 2022 wird Esch-sur-Alzette, die Heimatstadt der Universität, unter dem Thema REMIX zur Europäischen Kulturhauptstadt 2022. Die Universität wird Esch2022 mit acht vielfältigen und integrativen Projekten unterstützen, und hat für diese Aktivitäten eine eigene Website ins Leben gerufen.

    Mehr erfahren
  • News

    Willkommen, neue Studierende 2021-2022!

    Die Universität Luxemburg begrüßte am 16. September über 1.000 neue Studierende an ihrem traditionellen Welcome Day auf dem Campus Belval.

    Mehr erfahren
  • News

    COME-HERE-Umfrageergebnisse aus Luxemburg

    Zwei Umfragen, die im März und Juni 2021 bei Einwohnerinnen und Einwohnern Luxemburgs durchgeführt wurden, bieten eine Momentaufnahme der Arbeits- und Lebensbedingungen während der Pandemie, insbesondere bezüglich des Einkommens, der Einhaltung der Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien sowie der Gesundheit vor und nach der Pandemie.

    Mehr erfahren
  • News

    Ein Rat für Ernährungspolitik (FPC) für Luxemburg

    In Vorbereitung auf den zukünftigen Rat für Ernährungspolitik (Food Policy Council) in Luxemburg möchte das ‚Sustainable Food Practices Research Project‘ (Forschungsprojekt für nachhaltige Ernährungspraktiken) der Universität Luxemburg Ihre Meinung hören und lädt Sie ein, an der Umfrage zum Rat für Ernährungspolitik teilzunehmen.

    Mehr erfahren
  • News

    Bericht zum Medienpluralismus unterstreicht Einfluss der Pandemie

    Der vom Europäisches Hochschulinstitut vor kurzem herausgegebene Media Pluralism Monitor (MPM2021) unterstreicht den Einfluss der COVID-19-Pandemie auf die Medienlandschaft in den europäischen Ländern.

    Mehr erfahren
  • News

    Luxemburg engagiert sich für die CivicTechs

    Im Rahmen des nationalen Aktionsplans 2019-2021 der OGP (Open Government Partnership), in dem der luxemburgische Staat 6 Aktionspläne zur Förderung von Transparenz und Bürgerbeteiligung festgelegt hat, unterzeichneten ETICC und die Universität Luxemburg ein Abkommen mit dem Staatsministerium zur Förderung der Nutzung von partizipativen Technologien (CivicTech) im Zuge von demokratischen Prozessen (Aktionsplan Nr. 5). Die im…

    Mehr erfahren
  • News

    Wohlbefinden und Gesundheit von Jugendlichen in Luxemburg

    Wie schätzen Jugendliche in Luxemburg ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit ein – was bedeuten Wohlbefinden und Gesundheit für sie und wie sieht ihr diesbezügliches Handeln aus? Der „Nationale Bericht zur Situation der Jugend in Luxemburg 2020“, den das Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend (MENJE) gemeinsam mit Forschern der Universität Luxemburg veröffentlicht hat, beantwortet Fragen…

    Mehr erfahren
  • News

    Corona-Krise: Mädchen und benachteiligte Kinder besonders betroffen

    Neue Forschung zeigt, dass Mädchen und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien besonders von den sekundären Folgen der Pandemie betroffen sind welche sich negativ auf die psychische Gesundheit auswirken können. Eine internationale Studie untersucht das Wohlbefinden von Jugendlichen in drei Ländern, die unterschiedlich von der globalen Gesundheitskrise betroffen sind. Laut den Forschenden sind die wichtigsten Determinanten des…

    Mehr erfahren
  • News

    COVID-19: Leben retten oder die Wirtschaft retten?

    Eine Studie, die von Dr. Christophe Lesschaeve, Prof. Josip Glaurdić und Dr. Michal Mochtak vom Fachbereich Sozialwissenschaften durchgeführt wurde, untersucht die Einstellung der Öffentlichkeit zu dem schwierigen Kompromiss, den die COVID-19-Pandemie darstellt. Die Abriegelungen verringern die Ausbreitung des Virus, verstärken aber den Schaden für die Wirtschaft. Sind die Menschen bereit, eine höhere Zahl von Todesopfern…

    Mehr erfahren