Organisation: Fakultät für Geisteswissenschaften, Erziehungswissenschaften und Sozialwissenschaften (FHSE)

  • News

    Universität engagiert in grenzüberschreitendem Raumplanungsnetzwerk

    Am Donnerstag, den 30. Januar, wurde an der Universität Luxemburg die Vorbereitungsmission der IBA Alzette Belval gestartet. Dieses Ereignis markierte den Auftakt des IBA-Prozesses (Internationale Bauausstellung), ein innovatives Stadtplanungsprojekt für das französisch-luxemburgische Grenzgebiet Alzette Belval, ein Gebiet von 170 km2, bestehend aus 12 französischen und luxemburgischen Gemeinden mit rund 100.000 Einwohnern.

    Mehr erfahren
  • News

    Die Universität bietet Workshops an Luxemburgs Science Festival an

    Die Universität Luxemburg faszinierte die Besucher des Science Festivals mit wissenschaftlichen Ausstellungen vom 7. bis 10. November 2019 in Luxemburg. Tausende Gäste nahmen an der viertägigen Veranstaltung teil, die die wissenschaftliche Bildung in Luxemburg fördert und Wissenschaft und Gesellschaft verbinden möchte.

    Mehr erfahren
  • Events

    LTAH: Maximilian I. (1459-1519). Ein „Medienkaiser“ im Spannungsfeld von Politik, „Message Control“ und „Self-fashioning“

    Maximilian I. (1459-1519). Ein „Medienkaiser“ im Spannungsfeld von Politik, „Message Control“ und „Self-fashioning“

    Mehr erfahren
  • News

    Die Universität ernennt drei Professorinnen und einen Gastprofessor

    Auf Vorschlag von Stéphane Pallage, Rektor der Universität Luxemburg, hat der Aufsichtsrat der Universität in seiner jüngsten Sitzung drei neue Professorinnen ernannt.

    Mehr erfahren
  • News

    Einbezug von Bürgern für nachhaltigeren Umgang mit Wasser

    Anmeldungen zum WaterBlitz’19 Luxemburg sind nun möglich

    Mehr erfahren
  • News

    Das SciTeach Center dehnt Aktivitäten aus

    Landesweites Ressourcenzentrum fördert Innovation des wissenschaftlichen Unterrichts an Schulen.

    Mehr erfahren
  • Events

    Praxistag – Master in Border Studies

    Beim Praxistag Border Studies treffen Studierende auf Berufstätige und erhalten Einblicke in grenzüberschreitende Beschäftigungsfelder. Der Praxistag soll auf die Arbeitswelt in Grenzregionen vorbereiten und für die erforderlichen Fähigkeiten im Beruf sensibilisieren. Dafür berichten Berufstätige aus der Großregion in zwei Podiumsdiskussionen über ihren Arbeitsalltag in den Bereichen „Medien & Kultur“ und „Regionalentwicklung & grenzüberschreitende Zusammenarbeit“.

    Mehr erfahren
  • News

    Smartwielen startet rechtzeitig zu den Europawahlen

    Ab dem 30. April erhalten Menschen, die in den Europawahlen ihre Stimme abgeben möchten, erneut Unterstützung bei der Entscheidungsfindung. Die Internetplattform „Smartwielen“ bietet zusätzliche Informationen und Fragebögen, die den Nutzern helfen, diejenigen Kandidaten und Parteien zu finden, die ihrem politischen Profil am besten entsprechen.

    Mehr erfahren
  • News

    Professor unter den einflussreichsten Forschern im Bereich Psychologie

    Joël Billieux, Associate Professor an der Universität Luxemburg, belegt Platz 4 in einem von Elsevier erstellten internationalen Leistungsmesser der weltweit einflussreichsten Wissenschaftler im Fachbereich Psychologie.

    Mehr erfahren
  • Events

    LTAH : Europa im Mittelalter – zwischen Erdteil und Idee

    #EuropaBilderNach 1945 ging man lange davon aus, dass im Mittelalter zwar eine «europäische Kultur» entstanden sei, die Menschen das Wort «Europa» aber kaum nutzten. Jüngere Arbeiten haben dagegen gezeigt, dass der Erdteil-Name bereits in dieser Epoche mit unterschiedlichen Vorstellungen aufgeladen werden konnte. Diese entsprechen aber keineswegs unseren heutigen Erwartungen: Unter anderem lassen die Befunde die…

    Mehr erfahren