Organisation: Fakultät für Geisteswissenschaften, Erziehungswissenschaften und Sozialwissenschaften (FHSE)
-
News
Anpassungen bezüglich der Prüfungen und des Studienverlaufs
Mehr erfahrenAufgrund der außergewöhnlichen Umstände, denen sich die Universität Luxemburg im Sommersemester 2020 gegenübersieht, ist es notwendig, eine Reihe von internen Regeln für die Bewertung und den Studienfortschritt der Studierenden vorübergehend anzupassen.
-
News
Studenten stellen gedruckte 3D-Masken für medizinisches Personal her
Mehr erfahrenStudenten des Masterstudiengangs Architektur der Universität haben eine Initiative zur Herstellung von Schutzmasken für medizinisches Personal gestartet, um den Kampf gegen die COVID-19-Pandemie zu unterstützen. Um der Forderung nach „social distancing“ nachzukommen, bedient nur eine ausgewählte Studentin den 3D-Drucker im Maison du Savoir der Universität, um die Masken zu drucken.
-
Events
Bachelor & Master Days – Virtual Open Days
Mehr erfahrenMöchtet ihr mehr über unsere Studienprogramme erfahren? Möchtet ihr euch für September 2020 einschreiben?Wir bieten eine große Vielfalt an Programmen an, und ihr könnt das richtige für euch finden. Bitte wendet euch an unseren Live-Chat, wenn ihr Fragen zur Bewerbung, zu den Studiengängen oder andere Fragen habt.Unser Live-Chat ist eine gute Möglichkeit, um sofort Antworten…
-
News
Alternativen zu Praktika für Studierende der Erziehungswissenschaften
Mehr erfahrenAngesichts der Entscheidung der luxemburgischen Regierung, die Schulen bis zum 5. Mai 2020 zu schließen, können die Studierenden des Bachelor en Sciences de l’Éducation (Erziehungswissenschaften) derzeit nicht die Vorteile eines Praktikums innerhalb der dafür vorgesehenen Frist (20.04. bis 15.05. bzw. 23.05.) in einer luxemburgischen Schule nutzen. Eine alternative Lösung wurde für den Bachelor in Absprache…
-
News
Zwei Doktorarbeiten zwischen Geist und Informatik
Mehr erfahrenIn den vergangenen Wochen haben zwei Doktorandinnen Ihre wissenschaftlichen Arbeiten präsentiert und sich den Fragen und Anregungen der fünfköpfigen internationalen Expertenkommission gestellt.
-
News
Universität engagiert in grenzüberschreitendem Raumplanungsnetzwerk
Mehr erfahrenAm Donnerstag, den 30. Januar, wurde an der Universität Luxemburg die Vorbereitungsmission der IBA Alzette Belval gestartet. Dieses Ereignis markierte den Auftakt des IBA-Prozesses (Internationale Bauausstellung), ein innovatives Stadtplanungsprojekt für das französisch-luxemburgische Grenzgebiet Alzette Belval, ein Gebiet von 170 km2, bestehend aus 12 französischen und luxemburgischen Gemeinden mit rund 100.000 Einwohnern.
-
News
Die Universität bietet Workshops an Luxemburgs Science Festival an
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg faszinierte die Besucher des Science Festivals mit wissenschaftlichen Ausstellungen vom 7. bis 10. November 2019 in Luxemburg. Tausende Gäste nahmen an der viertägigen Veranstaltung teil, die die wissenschaftliche Bildung in Luxemburg fördert und Wissenschaft und Gesellschaft verbinden möchte.
-
Events
LTAH: Maximilian I. (1459-1519). Ein „Medienkaiser“ im Spannungsfeld von Politik, „Message Control“ und „Self-fashioning“
Mehr erfahrenMaximilian I. (1459-1519). Ein „Medienkaiser“ im Spannungsfeld von Politik, „Message Control“ und „Self-fashioning“
-
News
Die Universität ernennt drei Professorinnen und einen Gastprofessor
Mehr erfahrenAuf Vorschlag von Stéphane Pallage, Rektor der Universität Luxemburg, hat der Aufsichtsrat der Universität in seiner jüngsten Sitzung drei neue Professorinnen ernannt.
-
News
Einbezug von Bürgern für nachhaltigeren Umgang mit Wasser
Mehr erfahrenAnmeldungen zum WaterBlitz’19 Luxemburg sind nun möglich