Organisation: Department Wirtschaftswissenschaften

  • News

    T’ees: Der luxemburgische Eistee mit dem nachhaltigen Touch

    William Gzella, Yves Miltgen, Aleks Panzone und Mika Welter sind Studenten der Uni.lu ngetrieben von ihrem Unternehmergeistbeschlossen sie, ein ehrgeiziges Projekt in Angriff zu nehmen: ihren eigenen Eistee lokal, nachhaltig und mit natürlichen Zutaten zu produzieren und dabei einen guten Zweck zu unterstützen.

    Mehr erfahren
  • News

    Den Spagat zwischen Schutz der Privatsphäre und Rechtsvorschriften schaffen

    Ein neues Sicherheitsprotokoll könnte das Gleichgewicht zwischen rechtmäßigem Abhören von Kommunikation und dem Schutz der Privatsphäre herstellen.

    Mehr erfahren
  • News

    Prof. Dr. Marie-Hélène Jobin zur Vizerektorin ernannt

    Nach der Stellungnahme des Universitätsrats hat der Aufsichtsrat der Universität heute Prof. Dr. Marie-Hélène Jobin zur Vizerektorin der Universität Luxemburg ernannt. Sie wurde außerdem zur ordentlichen Professorin in logistics and operations management ernannt.

    Mehr erfahren
  • News

    Amazon unterstützt Forschung von Uni.lu Studenten

    Amazon und die Fakultät für Recht-, Wirtschaftswissenschaften und Finanzwirtschaft der Universität Luxemburg haben eine neue Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet. Der Fünfjahresvertrag beinhaltet die Unterstützung von Forschungsprojekten für Abschlussarbeiten der Studierenden, die im Rahmen des Luxembourg Centre for Logistics and Supply Chain Management (LCL) ihren Master in Logistics and Supply Chain Management (LSCM) absolvieren.

    Mehr erfahren
  • News

    Universität & Staat errichten „Chair in Digital Procurement“

    Die Universität Luxemburg und das Wirtschaftsministerium haben eine Vereinbarung über die Einrichtung eines Lehrstuhls für digitale Beschaffung unterzeichnet. Der Lehrstuhl wird dem Centre for Logistics and Supply Chain Management (LCL) der Fakultät für Rechts-, Wirtschaftswissenschaften und Finanzwirtschaft angeschlossen und soll Studierende des Masterstudiengangs im Einsatz neuer Technologien und der Informatik im Beschaffungswesen ausbilden.

    Mehr erfahren