Organisation: Department Ingenieurwissenschaften

  • News

    FNR Awards: Anerkennung für herausragende Dissertationen und wissenschaftliche Leistungen

    Am 17. Oktober 2024 veranstaltete der Luxembourg National Research Fundv (FNR) in Anwesenheit von Stéphanie Obertin, Ministerin für Forschung und Hochschulwesen, und mehr als 200 Personen seine jährliche FNR-Preisverleihung.

    Mehr erfahren
  • News

    Die Universität Luxemburg trauert um Prof. Dr.-Ing. Peter Plapper

    Mehr erfahren
  • News

    „Portes Ouvertes Luxemburg“: Besuchen Sie Labore der Universität

    The University of Luxembourg will participate in the 16th edition of the “Portes Ouvertes Luxembourg”.

    Mehr erfahren
  • News

    Die wichtigsten Momente der Universität im Jahr 2021

    Die Universität Luxemburg hat ihren Jahresbericht „2021 – Year in Review“ veröffentlicht. Das Dokument gibt einen Überblick über die Ereignisse und Entwicklungen des Jahres 2021.

    Mehr erfahren
  • News

    Prof. Ladewig wird auf den Paul-Wurth-Lehrstuhl berufen

    Am 4. März 2022 bekräftigten die Universität Luxemburg und das in Luxemburg ansässige Unternehmen Paul Wurth ihre Vereinbarung über eine Zusammenarbeit in Forschung und Lehre und ernannten Prof. Bradley Ladewig zum Inhaber des Paul Wurth-Lehrstuhls für Energieverfahrenstechnik. Der Lehrstuhl konzentriert sich auf zukunftsweisende Materialien und Systeme für Wasserstofftechnologien. Das Mandat des Lehrstuhlinhabers gilt für fünf…

    Mehr erfahren
  • News

    Die Universität ruft eine Website für ihre Esch2022-Projekte ins Leben

    Im Februar 2022 wird Esch-sur-Alzette, die Heimatstadt der Universität, unter dem Thema REMIX zur Europäischen Kulturhauptstadt 2022. Die Universität wird Esch2022 mit acht vielfältigen und integrativen Projekten unterstützen, und hat für diese Aktivitäten eine eigene Website ins Leben gerufen.

    Mehr erfahren
  • News

    Die Uni feiert Ingenieurinnen: Ein Interview mit Maryam Baniasadi

    Der 23. Juni ist der Internationale Tag der Frauen im Ingenieurwesen. An der Universität Luxemburg feiern wir die Arbeit und die Leistungen von Ingenieurinnen.Dr. Maryam Baniasadi wuchs in einer Mittelklassefamilie in Kerman, einer Stadt im Süden des Irans, auf. Seit ihrer Kindheit hatte sie den Traum, zu studieren, um ein hohes Bildungsniveau zu erreichen. 2014…

    Mehr erfahren
  • News

    Die Zukunft ist jetzt – wie können Menschen und Roboter zusammenleben?

    TRANSCEND ist eines von sechs neuen interdisziplinären Forschungsprojekten, die im Rahmen des Förderinstruments Audacity des Institute for Advanced Studies der Universität eine mehrjährige Förderung erhalten haben.

    Mehr erfahren
  • News

    Für grünen Stahl: Paul Wurth-Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik

    Am 4. März gaben die Universität und Paul Wurth, ein führender Akteur in der Entwicklung und Lieferung von technologischen Lösungen für die Stahlerzeugung und ein Unternehmen der SMS group, die Einrichtung des neuen Paul Wurth Lehrstuhls für Energieverfahrenstechnik an der Fakultät für Naturwissenschaften, Technik und Medizin der Universität bekannt. Der Lehrstuhl wird sich mit Fragen…

    Mehr erfahren
  • News

    Uni.lu & Paul Wurth richten Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik ein

    Paul Wurth S.A., ein Unternehmen der SMS group, und die Universität Luxemburg haben eine Vereinbarung zur Einrichtung und Finanzierung des Lehrstuhls Paul Wurth Chair in Energy Process Engineering getroffen. Die Vereinbarung über 5 Jahre wurde am 4. März 2021 von Yves Elsen, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Universität, Prof. Stéphane Pallage, Rektor der Universität, Georges Rassel,…

    Mehr erfahren