Archive: News

  • News

    Zukunft der Flughafensicherheit – Praxistest in Luxemburg

    Das Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) der Universität Luxemburg hat zusammen mit dem Flughafen Luxemburg ein Hightech-Flughafensicherheitssystem in der Praxis getestet, was den Weg für eine Zukunft ohne Stichprobenkontrollen und lange Warteschlangen ebnet.

    Mehr erfahren
  • News

    Forscher untersuchen Moleküle mithilfe künstlicher Intelligenz

    Forscher der Universität Luxemburg, der Technischen Universität Berlin und des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft haben Maschinelles Lernen und Quantenmechanik kombiniert, um die Dynamik und das Zusammenspiel von Molekülen mit einer bislang unerreichten Präzision und Effizienz vorhersagen können.

    Mehr erfahren
  • News

    Luxemburg bildet die Datenforscher von morgen aus

    Die Universität Luxemburg hat kürzlich in Kooperation mit den öffentlichen Forschungszentren LIST (Luxembourg Institute of Science and Technology) und LISER (Luxembourg Institute of Socio-Economic Research) eine neue Doktorandenausbildungseinheit (DTU) für daten- und rechnergestüẗzte Modellierung und Anwendung ins Leben gerufen.

    Mehr erfahren
  • News

    Forscher untersuchen, wie Nanomaschinen in „Schwärmen“ agieren

    Ein Forscherteam um Prof. Massimiliano Esposito an der Universität Luxemburg hat die thermodynamischen Abläufe winziger Nanomaschinen untersucht.

    Mehr erfahren
  • News

    Rankings: starke Konkurrenz unter den Weltklasse-Universitäten

    Magazin „Nature“ listet Universität Luxemburg unter den „Rising Stars” – Leichter Platzverlust im Times Higher Education Ranking

    Mehr erfahren
  • News

    Das Scienteens Lab feiert seinen Geburtstag mit der Scienteens Academy

    Ständig auf der Suche nach neuen Ideen, die das wissenschaftliche Interesse von Jugendlichen fördert, hat das Scienteens Lab im Jahr 2018 die “Scienteens Academy“ ins Leben gerufen. Dieser Sommerworkshop, der die Disziplinen Biologie, Mathematik und Informatik verbindet, brachte vom 6. bis zum 14 September 14 motivierte Gymnasiasten auf dem Campus Belval zusammen.

    Mehr erfahren
  • News

    Neuer internationaler Masterstudiengang in Biomedizin

    Die Universität Luxemburg hat gemeinsam mit der Université de Strasbourg und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein internationales Studienprogramm im Fachbereich Biomedizin erarbeitet. Der trinationale Masterstudiengang beginnt im September 2018 mit sieben Studenten.

    Mehr erfahren
  • News

    Anja Leist erhält eine „ERC Starting Grant“ Auszeichnung

    Dr. Anja Leist, Forscherin an der Universität Luxemburg, erhält den Starting Grant für Nachwuchsforscher des Europäischen Forschungsrats (European Research Council, ERC) für ihre Forschung zu Demenz und kognitiver Beeinträchtigung im fortgeschrittenen Alter. Sie wird über einen Zeitraum von fünf Jahren 1,5 Millionen Euro bekommen, um das vielversprechende Forschungsvorhaben durchzuführen

    Mehr erfahren
  • News

    2,5 Millionen Euro Forschungsförderung im Bereich „Data Science“

    Die Universität Luxemburg wurde kürzlich mit einem renommierten EFR-Lehrstuhl (Europäischer Forschungsraum) im Rahmen des EU-Rahmenprogramms Horizon 2020 bedacht. Mit dem Budget von 2,5 Millionen Euro für den Zeitraum 2019–2024 wird die Universität eine Forschungsgruppe für mathematische Statistik und Datenwissenschaft aufbauen. Es ist das erste Mal, dass dieser Preis einer luxemburgischen Institution verliehen wird.

    Mehr erfahren
  • News

    Ein besseres Verständnis von Entstehung und Verlauf von Darmkrebs

    Forscher der Universität Luxemburg haben einen molekularen Mechanismus entdeckt, der bei Patienten mit Darmkrebs für die Ausbreitung von Krebszellen im Körper und die Entstehung von Metastasen verantwortlich ist. Ihre Erkenntnisse könnten helfen, neue Behandlungen zu entwickeln, um das Wachstum von Tumoren zu hemmen.

    Mehr erfahren