Archive: News

  • News

    Kombination aus Ernährung und Bakterien hemmt Krebswachstum

    Forscher der Universität Luxemburg zeigten in einer in vitro Studie, dass eine bestimmte Kombination aus Ernährungsfaktoren und Darmbakterien das Wachstum von Dickdarmkrebs verlangsamen kann. 

    Mehr erfahren
  • News

    Smartwielen startet rechtzeitig zu den Europawahlen

    Ab dem 30. April erhalten Menschen, die in den Europawahlen ihre Stimme abgeben möchten, erneut Unterstützung bei der Entscheidungsfindung. Die Internetplattform „Smartwielen“ bietet zusätzliche Informationen und Fragebögen, die den Nutzern helfen, diejenigen Kandidaten und Parteien zu finden, die ihrem politischen Profil am besten entsprechen.

    Mehr erfahren
  • News

    Professor unter den einflussreichsten Forschern im Bereich Psychologie

    Joël Billieux, Associate Professor an der Universität Luxemburg, belegt Platz 4 in einem von Elsevier erstellten internationalen Leistungsmesser der weltweit einflussreichsten Wissenschaftler im Fachbereich Psychologie.

    Mehr erfahren
  • News

    Universität beteiligt sich an Ripple Blockchain-Forschung

    Die Universität Luxemburg hat bekanntgegeben, dass sie sich an der „University Blockchain Research Initiative“ beteiligt, einem mehrjährigen mit mehreren Millionen Euro dotierten Forschungsprogramm, das von Ripple, einem Anbieter von Blockchain-Lösungen für weltweite Zahlungen, finanziert wird.

    Mehr erfahren
  • News

    Zusammenarbeit mit Goodyear für neue Automobilanwendungen

    Die Universität Luxemburg und das Goodyear Innovation Center in Luxemburg haben ein neues Forschungsprojekt ins Leben gerufen, bei dem untersucht wird, wie mit Hilfe von Near Field Communication (NFC) die Sicherheit von Fahrzeugen verbessert werden kann.

    Mehr erfahren
  • News

    Kooperation mit ArianeGroup im Bereich Raketenantriebe

    Die Universität Luxemburg und der europäische Raketenhersteller ArianeGroup haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die Forschung im Bereich Raketenantriebe voranzubringen. 

    Mehr erfahren
  • News

    EURCrossBorderAlliance: auf dem Weg zu einer Europäischen Universität

    Mit dem Ziel, die grenzüberschreitende europäische Hochschulbildung zu beleben, hat das Netzwerk UniGR (Universität der Großregion) das Projekt „EURCrossBorderAlliance“ entwickelt, das mehrere europäische Grenzgebiete umfasst. Der Projektvorschlag wurde auf den Aufruf „Erasmus+ Europäische Hochschulen“ der Europäischen Kommission hin eingereicht. 

    Mehr erfahren
  • News

    Die Scienteens Academy ist zurück!

    Nach dem Erfolg der ersten Ausgabe, hat das Scienteens Lab beschlossen, die Scienteens Academy jährlich anzubieten: Jeden Sommer wird unser Team Schülerinnen und Schüler zu einem einwöchigen interdisziplinären Workshop mit Schwerpunkt Systembiologie begrüßen!

    Mehr erfahren
  • News

    Umfassende Studie zur Erforschung magnetischer Materialien

    Physiker der Universität Luxemburg haben zusammen mit Forschungspartnern zum ersten Mal in einer umfassenden Studie dargelegt, wie unterschiedliche magnetische Materialien mithilfe der Neutronenstreutechnik untersucht werden können. 

    Mehr erfahren
  • News

    Verjüngungskur für Stammzellen im Gehirn alter Mäuse entdeckt

    Wissenschaftler des Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) der Universität Luxemburg und des Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist es jetzt erstmals gelungen Stammzellen im Gehirn älterer Mäuse zu reaktivieren.

    Mehr erfahren