Archive: News
-
News
COVID-19: Research Luxembourg mobilisiert sich
Mehr erfahrenBereitstellung von Geräten und Spezialisten, Unterstützung des Krankenhauspersonals, wissenschaftliche Studien
-
News
Hotline für Studierende
Mehr erfahrenDie Universität hat eine Hotline für Fragen von Studierenden eingerichtet:+352 46 66 44 6060
-
News
André Prüm neuer Sonderberater des Großherzogs
Mehr erfahrenSeine Königliche Hoheit (SKH) Großherzog von Luxemburg hat Prof. André Prüm, Professor für Rechtswissenschaften und Gründungsdekan der Fakultät für Recht, Wirtschaftswissenschaften und Finanzwirtschaft der Universität Luxemburg, zusammen mit Herrn Norbert Becker, Finanzexperte und Unternehmer, zu Sonderberatern des Großherzoglichen Hofes ernannt.
-
News
Tag der offenen Tür findet online statt
Mehr erfahrenAuf Anraten öffentlicher Behörden, Großveranstaltungen zu verschieben, hat die Universität Luxemburg beschlossen, den Tag der offenen Tür am 21. März 2020 abzusagen.
-
News
Zwei Doktorarbeiten zwischen Geist und Informatik
Mehr erfahrenIn den vergangenen Wochen haben zwei Doktorandinnen Ihre wissenschaftlichen Arbeiten präsentiert und sich den Fragen und Anregungen der fünfköpfigen internationalen Expertenkommission gestellt.
-
News
LeLa-Preis: Scienteens Lab belegt 3. Platz für Experiment des Jahres
Mehr erfahrenBei der ersten Ausschreibung des LeLa-Preises wurde der Preis für das Experiment des Jahres an einen Mathematik-Workshop des Scienteens Labs der Universität Luxemburg verliehen. Der Workshop mit dem Titel: „Den kürzesten Pfad finden? Dank der Graphentheorie!“ vermittelt Schülern der Oberstufe durch anschauliche Aktivitäten eine komplexe mathematische Theorie. Der Preis wurde an Dr. Thierry Meyrath, Verantwortlicher…
-
News
SNCI unterstützt Gründung von Mikrounternehmen aus Forschungsprojekten
Mehr erfahrenDie SNCI (Société Nationale de Crédit et d’Investissement) und die Universität Luxemburg haben eine neue Kooperationsvereinbarung zur Förderung der Gründung von Mikrounternehmen unterzeichnet, die aus Projekten hervorgehen, die innerhalb der Universität Luxemburg entwickelt wurden. Die Vereinbarung wurde von dem Verwaltungsratsvorsitzenden der SNCI, Patrick Nickels, und der Universität Luxemburg unterzeichnet, vertreten durch Rektor Prof. Stéphane Pallage…
-
News
Universität & ATOZ verlängern Finanzierungsvereinbarung um fünf Jahre
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg und die ATOZ Foundation unterschrieben ein verlängerbares Abkommen, welches Fördermittel für den ATOZ-Lehrstuhl für Europäisches und Internationales Steuerrecht für weitere fünf Jahre garantiert.
-
News
Eine Budgeterweiterung, die neue Initiativen ermöglicht
Mehr erfahrenDer Rektor der Universität, Stéphane Pallage, zur Revision des contrat d‘établissement der Institution
-
News
Vorlesungsreihe zum Thema „Fake News“
Mehr erfahrenEr hat es mehrfach auf die Liste „Unwort des Jahres“ geschafft und ist 2016 zum Anglizismus des Jahres gekürt worden – der Begriff ‚Fake News‘ macht nicht nur im Umfeld philologischer Debatten seit geraumer Zeit steile Karriere, er ist längst auch in privaten und politischen Auseinandersetzungen nicht mehr wegzudenken.