Archive: News

  • News

    Bibliothek und Restaurants wieder regulär geöffnet

    Zu Beginn des neuen akademischen Jahres kehren sowohl das Luxembourg Learning Centre als auch die Universitätsrestaurants zu ihren regulären Öffnungszeiten zurück.

    Mehr erfahren
  • News

    Prof. Bissyandé erhält ERC-Grant für Forschung über Software-Reparatur

    Professor Dr. Tegawendé F. Bissyandé vom Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) der Universität Luxemburg wurde für sein Projekt NATURAL der renommierte Starting Grant des European Research Council (ERC) verliehen. Prof. Bissyandé wird 1,5 Millionen Euro erhalten, um über fünf Jahre hinweg Forschungen zur Reparatur von Software anzustellen. Im Rahmen seines Projekts wird…

    Mehr erfahren
  • News

    THE: Universität Luxemburg unter den 250 besten Universitäten der Welt

    Die Times Higher Education (THE) World University Rankings 2021 platziert die Universität Luxemburg auf Position 201-250 von 1.527 Universitäten weltweit.

    Mehr erfahren
  • News

    UniGR setzt neue Akzente in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit

    Der grenzüberschreitende Hochschulverbund „Universität der Großregion – UniGR“ entwickelt sich auf seinem Weg zum europäischen Hochschulmodell konsequent weiter: Durch eine assoziierte Partnerschaft wird die Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) vertieft, die eine Vielzahl grenzüberschreitender Studiengänge anbietet. Zudem gibt der Hochschulverbund künftig allen Studierenden der Partnerhochschulen die Möglichkeit, sich…

    Mehr erfahren
  • News

    Wintersemester 2020/2021: Hybrider Unterrichtsmodus

    Die Universität Luxemburg wird für das Wintersemester 2020/2021 einen hybriden Lehrmodus einführen.Der „hybride“ Unterricht bietet eine Mischung aus Präsenzveranstaltungen für kleinere Gruppen von Studierenden und Fernunterricht für größere Gruppen. 

    Mehr erfahren
  • News

    ShanghaiRanking 2020: Uni.lu zählt zu den 700 besten Universitäten

    Das von der Beratungsfirma ShanghaiRanking veröffentlichte akademische Ranking der Universitäten weltweit (ARWU) 2020 positioniert die Universität Luxemburg auf Rang 601-700 unter den 1.000 besten Universitäten der Welt.

    Mehr erfahren
  • News

    ERC Stipendiat unterstützt Mathematik, Statistik und Finanzen

    Mark Podolskij wurde zum Professor für Mathematik mit den Spezialgebieten Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Finanzen an der Universität Luxemburg ernannt. Prof. Podolskij wird vom European Research Council (ERC) mit einem „Consolidator Grant“ gefördert, um statistische Methoden zu entwickeln, die das Verständnis großer Datenmengen aus Diffusionsmodellen verbessern. Er wird eng mit bestehenden Teams zusammenarbeiten, um die Bereiche…

    Mehr erfahren
  • News

    Uni-Spin-off DataThings neuer Forschungspartner für Computervision

    Das Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) der Universität Luxemburg hat eine Partnerschaft mit DataThings geschlossen, um Forschung über intelligente Softwaresysteme für spezifische Herausforderungen der Industrie durchzuführen.

    Mehr erfahren
  • News

    Neue Öffnungszeiten im Sommer & Provisorium der Bibliotheksdienste

    Mit Beginn der Sommerpause haben die folgenden Universitätsdienste neue Öffnungszeiten:

    Mehr erfahren
  • News

    Partnerschaft stärkt Luxemburgs intelligente Mobilitätsindustrie

    Das Start-up-Unternehmen Civil Maps aus dem Silicon Valley und das Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) der Universität Luxemburg kündigen eine Forschungspartnerschaft an, die sich auf die Technologie des autonomen Fahrens konzentriert. Mit dieser neuen Zusammenarbeit hat Civil Maps, das auf Karten in hoher Auflösung für autonome Fahrzeuge spezialisiert ist, in Luxemburg den…

    Mehr erfahren