Archive: News

  • News

    Prof. Yves Le Traon wird neuer Direktor des SnT der Universität

    Der Aufsichtsrat der Universität Luxemburg hat am 12. Mai 2023 Prof. Yves Le Traon zum neuen Direktor des Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) ernannt.

    Mehr erfahren
  • News

    Wie anfällig sind luxemburgische Unternehmen für den Klimawandel?

    Luxembourg Strategy, die Direktion für strategische Zukunftsforschung des luxemburgischen Wirtschaftsministeriums, und die Universität Luxemburg haben die Studie RISK2050 in Auftrag gegeben, um die biophysikalische Anfälligkeit der luxemburgischen Wirtschaft gegenüber den Risiken des Klimawandels, der Ressourcenerschöpfung und des Biodiversitätsverlusts zu untersuchen.

    Mehr erfahren
  • News

    Neue Stiftungsprofessur für Investmentfondsrecht

    Die Universität lanciert ersten Master in Investmentfondsrecht in Europa

    Mehr erfahren
  • News

    Prof. Dr. Marie-Hélène Jobin zur Vizerektorin ernannt

    Nach der Stellungnahme des Universitätsrats hat der Aufsichtsrat der Universität heute Prof. Dr. Marie-Hélène Jobin zur Vizerektorin der Universität Luxemburg ernannt. Sie wurde außerdem zur ordentlichen Professorin in logistics and operations management ernannt.

    Mehr erfahren
  • News

    Eröffnung des National Centre of Excellence in Financial Technologies

    Die Universität Luxemburg hat am 29. März 2023 das neue National Centre of Excellence in Financial Technologies (NCER-FT) eröffnet.

    Mehr erfahren
  • News

    Die COVID-19-Taskforce erhält den Science and Society Prize 2022

    Die Research Luxembourg COVID-19 Task Force wurde mit dem Science for Society Prize 2022, eine Initiative der Science for Society Stiftung unter der Schirmherrschaft der Fondation de Luxembourg, ausgezeichnet. Prof. Paul Wilmes von der Universtiät Luxembourg nahm den Preis stellvertretend fürs das gesamte Team entgegen. Die COVID-19 Task Force ist eine gemeinsame Initiative mehrerer luxemburgischer Forschungseinrichtungen, die unter Research Luxembourg zusammengefasst sind. Sie erhielt die Auszeichnung für ihre Schlüsselrolle bei der Koordinierung der nationalen Forschungsgemeinschaft und deren Unterstützung des Gesundheitssystems und der Regierung während der Pandemie. Zudem wurde die Task Force dafür gelobt, dass sie die Öffentlichkeit auf edukative und informative Weise über evidenzbasierten Forschungsergebnissen informiert hat.

    Mehr erfahren
  • News

    Die Rechnungsbücher der Stadt Luxemburg 1388 bis 1500

    Die Universität Luxemburg, die Universität Trier und die Stadt Luxemburg haben die kritische Edition der mittelalterlichen Rechnungsbücher der Stadt Luxemburg von 1388 bis 1500 abgeschlossen.

    Mehr erfahren
  • News

    Uni.lu bietet Bachelors in spezialisierten Pflegewissenschaften an

    Im kommenden Herbst startet an der Universität Luxemburg die Ausbildung in spezialisierten Pflegewissenschaften auf Bachelor-Niveau. Ab Mitte September 2023 wird die Universität gleich vier neue Bachelorstudiengänge in spezialisierten Pflegewissenschaften in den Bereichen „Assistant Technique Médical en chirurgie“, Anästhesie und Reanimation, Pädiatrie sowie Psychiatrie anbieten. Diese Studiengänge richten sich an ausgebildetes Pflegepersonal, das bereits über einen Abschluss in allgemeiner Krankenpflege verfügt.

    Mehr erfahren
  • News

    Ein kollaboratives Portal zur Förderung von Transitionsprojekten

    Das neue Portal BiBe bietet ein partizipatives Verzeichnis zur Darstellung und Verbreitung von ökologischen, sozialen und solidarischen Projekten in Luxemburg an.

    Mehr erfahren
  • News

    Die Universität Luxemburg lädt zum Tag der offenen Tür ein

    Die Universität Luxemburg ist eine internationale Forschungsuniversität mit mehrsprachigem und interdisziplinärem Charakter und wird im Times Higher Education Ranking zu den 250 besten Universitäten der Welt gezählt. Am Samstag, den 18. März von 9.30 bis 16 Uhr lädt die Universität zum Tag der offenen Tür 2023 auf den Campus Belval ein. Schüler auf der Suche nach dem passenden Studium, zukünftige und aktuelle Studierende, Familien und alle interessierten Bürger sind herzlich willkommen.

    Mehr erfahren