Archive: News
-
News
Year in Review: Die wichtigsten Momente der Universität im Jahr 2020
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg hat ihren Jahresbericht „2020 – Year in Review“ veröffentlicht. Der Bericht blickt zurück auf die Entwicklung der Universität, wichtige Ereignisse, Aktivitäten, Erfolge und Errungenschaften im Jahr 2020.
-
News
Dr. Carsten Ullrich wird der Rolf Tarrach Preis 2021 verliehen
Mehr erfahrenDer Verein „Amis de l’Université“ hat den Rolf-Tarrach-Preis 2021, der jährlich die beste Doktorarbeit der Universität Luxemburg auszeichnet, an Dr Carsten Ullrich von der Fakultät für Fakultät für Recht, Wirtschaftswissenschaften und Finanzwirtschaft (FDEF) verliehen. Seine Dissertation zum Thema „Unlawful Content Online: Towards A New Regulatory Framework For Online Platforms“ und die dazugehörige Präsentation erfüllten die Erwartungen…
-
News
Schließung des Studierendenwohnheims Résidence des Dominicaines
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg hat beschlossen, die Résidence des Dominicaines, ein Wohnheim für etwa 60 Studierende in Luxemburg-Limpertsberg, kurzfristig zu schließen.
-
News
CentraleSupélec und Uni Luxemburg unterzeichnen Absichtserklärung
Mehr erfahrenCentraleSupélec – Metz Campus freut sich, die Unterzeichnung der ersten „Gemeinsamen Absichtserklärung“ zwischen der Universität Luxemburg und CentraleSupélec bekannt zu geben.
-
News
Universität Luxemburg belegt Platz 20 im Young University 2021 Ranking
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg belegt in der jüngsten Ausgabe des Times Higher Education Young University Rankings 2021 den 20. Platz, nach Platz 12 im Jahr 2020 und Platz 17 im Jahr 2019.
-
News
Die Uni feiert Ingenieurinnen: Ein Interview mit Maryam Baniasadi
Mehr erfahrenDer 23. Juni ist der Internationale Tag der Frauen im Ingenieurwesen. An der Universität Luxemburg feiern wir die Arbeit und die Leistungen von Ingenieurinnen.Dr. Maryam Baniasadi wuchs in einer Mittelklassefamilie in Kerman, einer Stadt im Süden des Irans, auf. Seit ihrer Kindheit hatte sie den Traum, zu studieren, um ein hohes Bildungsniveau zu erreichen. 2014…
-
News
Mausbewegungen offenbaren Ihr Verhalten
Mehr erfahrenIn zwei kürzlich veröffentlichten Forschungsberichten demonstrieren Computerwissenschaftler der Universität Luxemburg und internationale Partner, wie Mausbewegungen genutzt werden können, um mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren. Während diese Methode viele interessante Anwendungsmöglichkeiten bietet, können Mausbewegungen jedoch auch sensible Informationen über dieNutzenden preisgeben, wie beispielsweise deren Alter oder Geschlecht. Die Wissenschaftler wollen daher das Bewusstsein für diese…
-
News
Luxemburg engagiert sich für die CivicTechs
Mehr erfahrenIm Rahmen des nationalen Aktionsplans 2019-2021 der OGP (Open Government Partnership), in dem der luxemburgische Staat 6 Aktionspläne zur Förderung von Transparenz und Bürgerbeteiligung festgelegt hat, unterzeichneten ETICC und die Universität Luxemburg ein Abkommen mit dem Staatsministerium zur Förderung der Nutzung von partizipativen Technologien (CivicTech) im Zuge von demokratischen Prozessen (Aktionsplan Nr. 5). Die im…
-
News
CIRKLA: Ein neues Kompetenzzentrum für die Kreislaufwirtschaft
Mehr erfahrenMehr als hundert Personen – Wissenschaftler*innen, Akademiker*innen und Vertreter*innen aus der Industrie und von regionalen Verwaltungen – nahmen am offiziellen Start des Projekts teil, der am Dienstag, den 1. Juni 2021, online stattfand.
-
News
Wohlbefinden und Gesundheit von Jugendlichen in Luxemburg
Mehr erfahrenWie schätzen Jugendliche in Luxemburg ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit ein – was bedeuten Wohlbefinden und Gesundheit für sie und wie sieht ihr diesbezügliches Handeln aus? Der „Nationale Bericht zur Situation der Jugend in Luxemburg 2020“, den das Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend (MENJE) gemeinsam mit Forschern der Universität Luxemburg veröffentlicht hat, beantwortet Fragen…