Archive: News

  • News

    Die Universität nimmt an „Chercheurs à l’Ecole“ 2022 teil

    Die Universität Luxemburg nimmt an der Ausgabe 2022 von „Chercheurs à l’Ecole“ teil, die dieses Jahr von Montag, dem 14. bis Freitag, dem 18. März stattfindet.

    Mehr erfahren
  • News

    Die Universität würdigt den Internationalen Frauentag

    Die Universität Luxemburg begeht den Internationalen Frauentag am 8. März mit einer Reihe von Veranstaltungen, die sich auf den Status, die gesellschaftliche, wissenschaftliche und wirtschaftliche Rolle der Frauen konzentrieren.

    Mehr erfahren
  • News

    Informationen & Unterstützung für ukrainische Staatsangehörige

    Das Europäische Migrationsnetzwerk Luxemburg hat eine Website für ukrainische Staatsangehörige mit aktuellen Informationen in Englisch, Ukrainisch und Russisch über das Verfahren für Asylanträge und den vorübergehenden Flüchtlingsstatus veröffentlicht.

    Mehr erfahren
  • News

    Esch2022 Kulturhauptstadt Europas startet mit Uni.lu-Beteiligung

    Am Samstag, den 26. Februar, findet in Esch-sur-Alzette, der zweitgrößten Stadt Luxemburgs und Sitz des Hauptcampus der Universität, die offizielle Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas Esch2022 statt. Dieses Großereignis wird von der Stadt Esch und einer Reihe von Nachbargemeinden in Luxemburg und Frankreich zusammen veranstaltet.

    Mehr erfahren
  • News

    Forschungsprogramm CoVaLux gestartet

    Research Luxembourg hat das Forschungsprogramm CoVaLux (COVID-19, Vaccination & long-term health consequences of COVID-19 in Luxembourg) angekündigt, eine umfassende Studie, die darauf abzielt, wichtige unbeantwortete Fragen im Zusammenhang mit COVID-19 zu klären. Sie konzentriert sich insbesondere auf die Impfung und die längerfristigen gesundheitlichen Auswirkungen von COVID-19.

    Mehr erfahren
  • News

    Uni.lu stellt kostenlose Menstruations- und Verhütungsprodukte bereit

    Seit Dezember 2021 stellt die Universität Luxemburg dem studentischen Publikum kostenlos Menstruations- und Verhütungsprodukte zur Verfügung.

    Mehr erfahren
  • News

    Uni auf Platz 25 der Times Higher Education’s Young Universities 2022

    Times Higher Education (THE) führt die Universität Luxemburg im Jahr 2022 auf Platz 25 der Weltrangliste der jungen Universitäten (im Vergleich zu Platz 20 im Jahr 2021).  Das „Times Higher Education Young Universities Ranking“ erfasst die besten Universitäten weltweit, die weniger als 50 Jahre alt sind. Die diesjährige Ausgabe umfasst 539 Universitäten, gegenüber 475 im…

    Mehr erfahren
  • News

    Erasmus+: 700 Studierende der Universität haben 2021/22 profitiert

    Das Programm Erasmus+ bläst in diesem Jahr 35 Kerzen aus. Luxemburg trat dem Erasmus-Programm 1988 bei und 2003 verankerte die neu gegründete Universität Luxemburg die obligatorische Mobilität in ihren Bachelor-Studiengängen. Heute macht Erasmus 80% der Mobilität im Bachelorstudium der Universität Luxemburg aus.

    Mehr erfahren
  • News

    Universität gibt Einrichtung des Finnovation Hub bekannt

    Das Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) der Universität Luxemburg gibt heute die Einrichtung seines Finnovation Hub bekannt. Hierbei handelt es sich um eine vom Luxemburger Finanzministerium unterstützte Initiative, die Luxemburg dabei helfen soll, seinen Ruf als einen der weltweit führenden Finanzplätze auszubauen. Der Finnovation Hub wird vom Branchenexperten Dr. Jean Hilger geleitet.

    Mehr erfahren
  • News

    Jan Lagerwall erhält ERC-Grant zur Herstellung intelligenter Sensoren

    Prof. Jan Lagerwall, Physiker an der Universität Luxemburg, ist Empfänger eines Proof-of-Concept Grant des European Research Council (ERC). Das Forschungsstipendium dient der Herstellung von Folien und Fasern mit intelligenten Sensoren, die auf verschiedenen Materialien angebracht werden können und zur Überwachung der Sicherheit und Stabilität von Gebäuden bzw. in intelligenten Textilien eingesetzt werden können.

    Mehr erfahren