Archive: News

  • News

    Universität organisiert Debatte über die Zukunft der Jugend Europas

    Am 4. Oktober 2022 veranstaltete die Universität einen Bürgerdialog mit Frau Yuriko Backes, Finanzministerin von Luxemburg, und Herr Paolo Gentiloni, EU-Kommissar für Wirtschaft. Zwei Stunden lang konnte ein Publikum aus Studenten, Lehrkräften und Forschern der Universität sowie ein breiteres junges Publikum aus der Grande Région mit den Gästen im Auditoire Tavenas über das Thema „What…

    Mehr erfahren
  • News

    Prof. Claus Vögele neuer Leiter des „Institute for Advanced Studies”

    Prof. Dr. Claus Vögele ist per 1. Oktober 2022 neuer Leiter des „Institute for Advanced Studies” (IAS) der Universität. Prof. Dr. Vögele wurde von den Mitgliedern des IAS Fellows College für ein zweijähriges Mandat gewählt und vom Rektor der Universität bestätigt. Das Mandat kann einmal verlängert werden.

    Mehr erfahren
  • News

    Umfrage zur Ermittlung von Risikofaktoren, die zu Parkinson führen

    Das National Centre of Excellence in Research on Parkinson’s Disease (NCER-PD) startet eine Online-Umfrage, die sich an Menschen über 50 Jahre in Luxemburg und der Großregion richtet, bei denen weder Parkinson noch Demenz diagnostiziert wurde.

    Mehr erfahren
  • News

    HPC/HPDA/AI: Wirtschaftsministerium fördert Lehre und Forschung

    Das Wirtschaftsministerium und die Universität Luxemburg haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die den Rahmen für die Durchführung von Hochschul- und Forschungsaktivitäten mit Schwerpunkt auf High-Performance Computing bildet, einschließlich für die Einrichtung eines europäischen Pilot-Masterstudiengangs für Hochleistungsrechnen, Analyse großer Datenmengen und künstliche Intelligenz durch die Universität. Das Wirtschaftsministerium wird sich mit 1,8 Millionen € über drei Jahre…

    Mehr erfahren
  • News

    „Portes Ouvertes Luxemburg“: Besuchen Sie Labore der Universität

    The University of Luxembourg will participate in the 16th edition of the “Portes Ouvertes Luxembourg”.

    Mehr erfahren
  • News

    Daiwa Pharmaceutical Partnerschaft für Ernährungsrichtlinien bei Krebs

    Die Universität Luxemburg und Daiwa Pharmaceutical, ein führender japanischer Anbieter von funktionellen Lebensmitteln, sind zusammen mit dem Centre Hospitalier Emile Mayrisch und dem Luxembourg Institute of Health eine strategische Partnerschaft eingegangen, um Nahrungsergänzungsmittel für Krebspatienten zu untersuchen und die zugrundeliegenden Mechanismen zwischen Darmbakterien (Mikrobiom), den daraus gewonnenen Stoffwechselprodukten und den Immunzellen der Patienten zu ermitteln.

    Mehr erfahren
  • News

    Spresso: Wenn Supercomputer auf historische Pressefotos treffen

    Supercomputer finden ihren Einsatz traditionell in Physik, Materialwissenschaften und Chemie. Im Spresso-Projekt, der ersten formellen Zusammenarbeit zwischen dem luxemburgischen Supercomputer MeluXina, der Bibliothèque nationale du Luxembourg und einem interdisziplinären Forscherteam des Centre for Contemporary and Digital History (C²DH) und der Fachbereich Informatik der Universität Luxemburg wurden die Fähigkeiten von Meluxina genutzt, um die automatische Verbesserung der historischen…

    Mehr erfahren
  • News

    Universität Luxemburg nutzt AWS-Prozessoren in der HPC-Forschung

    Die Universität Luxemburg hat heute eine Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) angekündigt, bei der die Cloud-Computing-Infrastruktur Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) eingesetzt werden wird. Ziel ist es, die strategische Forschung und Entwicklung im Bereich Hochleistungsrechnen (HPC) in Europa zu beschleunigen.

    Mehr erfahren
  • News

    Amazon unterstützt Forschung von Uni.lu Studenten

    Amazon und die Fakultät für Recht-, Wirtschaftswissenschaften und Finanzwirtschaft der Universität Luxemburg haben eine neue Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet. Der Fünfjahresvertrag beinhaltet die Unterstützung von Forschungsprojekten für Abschlussarbeiten der Studierenden, die im Rahmen des Luxembourg Centre for Logistics and Supply Chain Management (LCL) ihren Master in Logistics and Supply Chain Management (LSCM) absolvieren.

    Mehr erfahren
  • News

    ShanghaiRanking 2022: Uni.lu unter den 800 besten Universitäten

    Die Universität Luxemburg zählt im aktuellen Ranking des Beratungsunternehmens ShanghaiRanking zu den 701-800 besten Universitäten weltweit.

    Mehr erfahren