Archive: News

  • News

    Studieren Probieren

    Vom 2. bis 4. November erlebten Abiturientinnen und Abiturienten aus Luxemburg und der Großregion dank der Aktion „Studieren Probieren“, wie es sich anfühlt, an der Universität Luxemburg zu studieren.

    Mehr erfahren
  • News

    Erstes luxemburgisches KI-Modell in Partnerschaft mit BGL BNP Paribas

    Vor Kurzem ist das erste luxemburgische Sprachmodell auf Basis der hochmodernen BERT-Technologie erschienen. Entwickelt wurde es im Rahmen einer Partnerschaft zwischen BGL BNP Paribas und dem Interdisziplinären Zentrum für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Vertrauen (SnT) der Universität Luxemburg. LuxemBERT ist das erste eigene Sprachmodell in Luxemburg, das quelloffen und online öffentlich zugänglich ist.

    Mehr erfahren
  • News

    1,5 Mio. € zur Anwerbung von Topforschern für das IAS der Universität

    Die Universität Luxemburg erhält 1,5 Millionen Euro aus dem Vorzeige-Forschungsprogramm der Europäischen Union, den Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen, zur Finanzierung von zehn Forschungsprojekten am „Institute for Advanced Studies“ (IAS) Luxembourg. Diese Projekte werden Teil eines neuen Programms für junge internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, das im Jahr 2024 mit einem Gesamtbudget von vier Millionen Euro startet. Im Rahmen dieses…

    Mehr erfahren
  • News

    Erstes selbstfahrendes Auto im luxemburgischen Straßenverkehr

    Das Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) der Universität Luxemburg präsentierte heute, am Donnerstag, den 3. November 2022, ein selbstfahrendes Auto im laufenden Straßenverkehr auf dem Kirchberg. Dies ist das erste Mal, dass sich ein autonomer PKW mit gewöhnlichen Bürgern als Passagieren in den Verkehrsfluss in Luxemburg einreihte.

    Mehr erfahren
  • News

    THE: Verbessertes Ranking in Jura, Kunst- und Geisteswissenschaften

    Die Universität Luxemburg hat ihre Position in einer Reihe von Fächern verbessert, die im World University Ranking 2023 nach Fachbereichen von Times Higher Education (THE) aufgelistet sind.

    Mehr erfahren
  • News

    Prof. Dr. Simone Niclou zur Vizerektorin ernannt

    Nach Einholung der Stellungnahme des Universitätsrates hat der Aufsichtsrat der Universität heute Prof. Dr. Simone P. Niclou zur Vizerektorin der Universität Luxemburg ernannt. Sie wird unter anderem für Forschung, Doktorandenausbildung und Interdisziplinarität zuständig sein.

    Mehr erfahren
  • News

    Der Belval Campus beherbergt die Studierendenmesse

    Die Universität Luxemburg nimmt auch dieses Jahr wieder an der traditionellen Studentenmesse teil, die vom Ministerium für Hochschulbildung und Forschung in enger Zusammenarbeit mit der ACEL („Association des Cercles d’Étudiants Luxembourgeois“) organisiert wird und am 27. und 28. Oktober 2022 auf Campus Belval in Esch/Alzette stattfindet.

    Mehr erfahren
  • News

    Einladung zur Podiumsdiskussion

    Einladung zur Podiumsdiskussion zum Thema ‚Eng aner Mobilitéit fir méi liewenswäert Stied‘

    Mehr erfahren
  • News

    Interdisziplinäres Kompetenzzentrum der UniGR an Uni.lu verankert

    Die Universität der Großregion (UniGR) hat das erste interdisziplinäre Kompetenzzentrum für Grenzraumforschung eingerichtet. Es ist eine grenzüberschreitende Struktur mit Grenzforscherinnen und Grenzforschern aus Deutschland, Frankreich, Belgien und Luxemburg, die am Fachbereich für Geographie und Raumplanung der Universität Luxemburg koordiniert wird.

    Mehr erfahren
  • News

    Times Higher Education zählt Uni.lu zu den 250 besten Universitäten

    Die Universität Luxemburg platziert sich laut dem World University Ranking 2023 (WUR 2023) von Times Higher Education unter den 201-250 besten Universitäten der Welt. Die Universität verbesserte ihre Position im Vergleich zu 2022 (Top 251-300) und knüpft wieder an ihr Ergebnis von 2019, 2020 und 2021 an.

    Mehr erfahren