Topic: Psychologie, Neurowissenschaften & Verhaltensökonomie
-
-
News
Mental Health Week: mit Campusaktivitäten sich selbst befähigen
Mehr erfahrenVom 7. bis 11. Oktober organisiert die Universität Luxemburg Mental Health Week für Studierende und Mitarbeiter.
-
News
GoldenMe will Senioren vernetzen
Mehr erfahrenEinsamkeit und Isolation durch digitale Inklusion bekämpfen – das ist das Ziel von GoldenMe. In den berühmten „SmartphoneCafé“ lernen Senioren, wie man Fotos macht, eine WhatsApp-Nachricht verschickt oder ein Facebook-Konto einrichtet. Und dies alles in einer informellen und entspannten Atmosphäre.
-
News
Mehrere Geschlechter, ein Gehirn?
Mehr erfahrenAm 5. März finden sich Expertinnen aus den Bereichen Neurowissenschaften und Gender Studies zusammen, um aktuelle Erkenntnisse in ihren jeweiligen Disziplinen zu diskutieren. Die Geschlechterdarstellung war lange Zeit von der Annahme geprägt, dass Gehirnfunktionen geschlechtsspezifisch sind. Heute bringt die Forschung frischen Wind in diese Diskussion.
-
News
Graduation Week: Die ersten Medizinstudenten erhalten ihre Diplome
Mehr erfahrenWährend der Graduation Week vom 11. bis 15. Dezember 2023 hat die Universität 1.600 Diplome an Studierende des akademischen Jahres 2022/23 verliehen.
-
News
Neue Studie erforscht Wohlbefinden bei Kindern in Fremdunterbringung
Mehr erfahrenEin neues Forschungsprojekt an der Universität Luxemburg untersucht die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, die in Heimen oder Pflegefamilien in Luxemburg aufwachsen. CHAMP, kurz für „CHildhood Adversity and Mental Health Project“, wird von den Profs. Pascale Engel de Abreu und Robert Kumsta geleitet und zielt darauf ab, die Auswirkungen negativer Erfahrungen in der Kindheit…
-
News
Erweiterung der Kollaborationserfahrungen durch digitale Innovation
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg, Cisco Systems und SCRIPT (Service de coordination de la recherche et de l’innovation pedagogiques et technologiques) des Ministeriums für Bildung, Kinder und Jugend geben ein neues gemeinsames Forschungsprogramm bekannt – „Collaboration 21“ –, das die digitale Transformation in Lern- und Arbeitsumgebungen vorantreiben soll. Die öffentlich-private Partnerschaft konzentriert sich auf aktuelle Herausforderungen wie…
-
News
COME-HERE-Umfrageergebnisse aus Luxemburg
Mehr erfahrenZwei Umfragen, die im März und Juni 2021 bei Einwohnerinnen und Einwohnern Luxemburgs durchgeführt wurden, bieten eine Momentaufnahme der Arbeits- und Lebensbedingungen während der Pandemie, insbesondere bezüglich des Einkommens, der Einhaltung der Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien sowie der Gesundheit vor und nach der Pandemie.
-
News
Wohlbefinden und Gesundheit von Jugendlichen in Luxemburg
Mehr erfahrenWie schätzen Jugendliche in Luxemburg ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit ein – was bedeuten Wohlbefinden und Gesundheit für sie und wie sieht ihr diesbezügliches Handeln aus? Der „Nationale Bericht zur Situation der Jugend in Luxemburg 2020“, den das Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend (MENJE) gemeinsam mit Forschern der Universität Luxemburg veröffentlicht hat, beantwortet Fragen…
-
News
Studie erhebt Stimmungsbild zum COVID-19-Impfstoff und Priorisierung
Mehr erfahrenEine Umfrage von März 2021 mit 5.000 Teilnehmern/innen aus Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Schweden zeigt, wie die Einwohner über die Strategie und Priorisierung der COVID-19-Impfung denken.