Topic: Lebenswissenscha​ften & Medizin

  • News

    Die Geburtsart beeinflusst nachhaltig das Mikrobiom und Immunsystem

    In einer kürzlich erschienenen wissenschaftlichen Publikation schließen Forscher des Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) und des Fachbereichs Lebenswissenschaften und Medizin der Universität Luxemburg die Wissenslücken bezüglich der Auswirkungen der Geburtsart auf Säuglinge. Dank einer langjährigen Studie – genannt COSMIC – zeigen sie Unterschiede in der Zusammensetzung und Funktion des Darmmikrobioms auf, die während des ersten…

    Mehr erfahren
  • News

    Diagnose und Therapie vorantreiben: Das Krebsmikrobiom unter der Lupe

    Sechs neue interdisziplinäre Forschungsprojekte haben eine mehrjährige Förderung im Rahmen des Förderinstruments Audacity des Institute for Advanced Studies der Universität erhalten.

    Mehr erfahren
  • News

    Erfolgreicher virtueller Tag der offenen Tür mit 2.500 Besuchern

    Mehr als 2.500 Besucher erkundeten die Universität Luxemburg während ihres virtuellen Tages der offenen Tür am Samstag, den 20. März. Die überwiegende Mehrheit der Gäste (41%) kam aus Luxemburg.

    Mehr erfahren
  • News

    Umfrage über Schlaf zur Vorbeugung neurodegenerativer Erkrankungen

    Das Nationale Kompetenzzentrum für Parkinson-Forschung (NCER-PD) startet eine landesweite Umfrage zu Störungen im Schlafverhalten unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Gesundheit. Es versendet hierzu Einladungen an alle Einwohner Luxemburgs zwischen 55 und 75 Jahren. Diese Umfrage ist Teil der zweiten Phase des NCER-PD-Forschungsprogramms, das sich auf Risikofaktoren im Zusammenhang mit dem Ausbruch der Parkinson-Krankheit konzentriert.…

    Mehr erfahren
  • News

    Universität führt Master of Data Science im September 2021 ein

    Ab September 2021 wird die Universität Luxemburg einen neuen Master of Data Science anbieten. Basierend auf einem multidisziplinären Ansatz wird der Masterstudiengang die Studierenden in Datenanalyse, -modellierung und -management ausbilden und sie darauf vorbereiten, in Bereichen wie künstliche Intelligenz (KI), Cloud Computing, maschinelles und statistisches Lernen oder Big Data zu arbeiten.

    Mehr erfahren
  • News

    Ungeklärter Fall? – Forscher erkunden die Zukunft forensischer Genomik

    Sechs neue interdisziplinäre Forschungsprojekte haben eine mehrjährige Förderung im Rahmen des Förderinstruments Audacity des Institute for Advanced Studies der Universität erhalten.

    Mehr erfahren
  • News

    Large-Scale Testing: Hohes Übertragungsrisiko asymptomatischer Träger

    Dank der Ergebnisse der in Luxemburg durchgeführten großangelegten Testung („large-scale testing“ oder LST) konnten Forscher zeigen, dass asymptomatische SARS-CoV-2-Träger einen wichtigen Vektor für die Übertragung darstellen.

    Mehr erfahren
  • News

    Die Zukunft erforschen: über Forensik, Roboter, Menschen und mehr

    Sechs neue interdisziplinäre Forschungsprojekte haben eine mehrjährige Förderung im Rahmen des Förderinstruments Audacity des Institute for Advanced Studies der Universität erhalten.

    Mehr erfahren
  • News

    PathoFact: Krankheitserreger schneller und genauer bestimmen

    Wissenschaftler des Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) der Universität Luxemburg haben ein neues Bioinformatik-Werkzeug entwickelt, mit dem sie Krankheitserreger sehr viel schneller und genauer identifizieren können, als dies mit den bisher in der Diagnostik gebräuchlichen Methoden der Fall ist. Das Team um Professor Paul Wilmes, dem Leiter der LCSB-Gruppe „Systems Ecology“, greift dabei auf…

    Mehr erfahren
  • News

    Universität ehrt herausragende Doktorarbeiten

    Die Universität Luxemburg hat 15 Doktoranden des Jahres 2020 mit dem ersten „Excellent Thesis Award“ ausgezeichnet, der die herausragende Qualität ihrer Doktorarbeiten würdigt. 9 Preisträger/innen kommen von der Doctoral School in Science and Engineering, 4 von der Doctoral School in Humanities and Social Sciences, einer von der Doctoral School in Law und eine von der…

    Mehr erfahren