Topic: Lebenswissenschaften & Medizin
-
News
Scienteens Lab bietet neue Workshops in Informatik an
Mehr erfahrenDas Scienteens Lab, ein außerschulisches Lernzentrum der Universität Luxemburg, organisiert seine ersten Workshops in Informatik für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe. Diese Workshops, die eine interaktive Einführung in die Programmierung und künstliche Intelligenz bieten sollen, wurden mit Unterstützung der Royal Bank of Canada (RBC) entwickelt und sind der erste Schritt zur Ausweitung der Aktivitäten des…
-
News
Das neue akademische Jahr 2021-22 beginnt mit Optimismus und Hoffnung
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg hat am 7. Oktober auf dem Campus Belval ihre Rentrée Académique abgehalten.
-
News
Mit molekularbiologischen Methoden auf der Suche nach Öl und Gas
Mehr erfahrenDas EU-Project PROSPECTOMICS ist mit fünf internationalen Partnern gestartet, um umweltfreundlichere Verfahren zu entwickeln.
-
News
Die Universität Luxemburg betrauert den Verlust von Pierre Hippert
Mehr erfahrenPierre Hippert, ein langjähriger und engagierter Unterstützer und Freund der Universität Luxemburg, ist am Donnerstag, 3. Juni, im Alter von 92 Jahren verstorben.
-
News
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Luxemburg ebnet den Weg
Mehr erfahrenProf. Dr. Klucken beteiligt sich an der Bewegung, die Digitalisierung zum Bestandteil der täglichen Patientenversorgung zu machen
-
News
Prof. Michael Heneka wird Direktor des LCSB
Mehr erfahrenDer Aufsichtsrat der Universität Luxemburg hat in einer außerordentlichen Sitzung am 31. Mai 2021 die Ernennung von Prof. Dr. Michael Heneka zum Direktor des Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) beschlossen. Das Mandat tritt am 1. Januar 2022 in Kraft und hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Die Ernennung folgt einer internationalen Ausschreibung und der…
-
News
Smart Photo Booth – Neue Workshops in Informatik für Oberstufenschüler
Mehr erfahrenEntdecken Sie den neuen Informatik-Workshop für Oberstufenschüler (15-19 Jahre), der zwischen dem 7. Juni und 9. Juli fünf Mal angeboten wird. Anmeldungen sind ab heute möglich!
-
News
Länderspezifische COVID-19-Inzidenzen – Eine verzerrte Perspektive
Mehr erfahrenInzidenzwerte – die Anzahl neuer COVID-19-Fälle innerhalb eines bestimmten Zeitraums – werden derzeit häufig als Indikator für die Definition von Hochrisikogebieten verwendet.
-
News
10 Jahre Darmkrebs-Sammlung
Mehr erfahrenDie 2011 von der Universität Luxemburg und der Integrierten Biobank Luxemburg (IBBL) als gemeinschaftliche Aktion gegen Darmkrebs initiierte Sammlung von Tumorproben aus verschiedenen luxemburgischen Krankenhäusern hat es ermöglicht, mehrere Forschungsprojekte zu starten, die bereits vielversprechende Ergebnisse für die Behandlung von Darmkrebspatienten/innen liefern.
-
News
Welt-Parkinson-Tag: Schlafumfrage für besseres Verständnis
Mehr erfahrenAm 11. April ist Welt-Parkinson-Tag. Parkinson ist die zweithäufigste neurodegenerative Hirnerkrankung, weltweit sind etwa 7-10 Millionen Menschen betroffen. Diese Zahl wird sich jedoch in den nächsten 20 Jahren aufgrund der alternden Bevölkerung wahrscheinlich verdoppeln. In Luxemburg schätzt man die Zahl der Betroffenen auf mehr als 1.000.