Topic: Lebenswissenscha​ften & Medizin

  • News

    Der langersehnte Moment ist da: Uni.lu Absolventen feiern ihren Abschluss

    Mehr erfahren
  • News

    Drei Uni.lu-Professoren auf der Liste der Highly Cited Researchers 2024

    Zum zweiten Mal in Folge wurden drei Professoren der Universität Luxemburg, Michael Heneka, Alexandre Tkatchenko und Paul Wilmes, von Clarivate in die Liste der „Highly Cited Researchers 2024“ aufgenommen.

    Mehr erfahren
  • News

    Ein Darm-auf-Chip Modell zur Förderung der personalisierten Medizin

    Dans le cadre d’une nouvelle licence IP, la spin-off NIUM continuera le développement et l’application de la technologie MicroGut de l’Université.

    Mehr erfahren
  • News

    Neues im Studienangebot für den Studienbeginn 2024-2025

    Die Universität Luxemburg erweitert und verfeinert ihr akademisches Angebot, durch die Einführung von sechs neuen Studiengängen und der Überarbeitung von drei bestehenden Studiengängen.

    Mehr erfahren
  • News

    Graduation Week: Die ersten Medizinstudenten erhalten ihre Diplome

    Während der Graduation Week vom 11. bis 15. Dezember 2023 hat die Universität 1.600 Diplome an Studierende des akademischen Jahres 2022/23 verliehen.

    Mehr erfahren
  • News

    Die Universität Luxemburg und das CHL verstärken ihre Partnerschaft in den Bereichen Lehre und Forschung

    Mehr erfahren
  • News

    Wichtiger Schritt für die Diagnostik neurodegenerativer Erkrankungen

    Ein internationales Forscherteam aus Japan und Luxemburg zeigt erstmals, dass sich krankhafte Formen des Proteins α-Synuclein im Blut von Patienten zur Diagnose der Parkinson-Krankheit nutzen lassen. Außerdem können sie auf diese Weise verschiedene neurodegenerative Bewegungsstörungen voneinander unterscheiden.

    Mehr erfahren
  • News

    Die COVID-19-Taskforce erhält den Science and Society Prize 2022

    Die Research Luxembourg COVID-19 Task Force wurde mit dem Science for Society Prize 2022, eine Initiative der Science for Society Stiftung unter der Schirmherrschaft der Fondation de Luxembourg, ausgezeichnet. Prof. Paul Wilmes von der Universtiät Luxembourg nahm den Preis stellvertretend fürs das gesamte Team entgegen. Die COVID-19 Task Force ist eine gemeinsame Initiative mehrerer luxemburgischer…

    Mehr erfahren
  • News

    Maschinelles Lernen um niedermolekulare Verbindungen zu untersuchen

    Ein neues Instrument zur Identifizierung niedermolekularer Verbindungen bietet Vorteile für Diagnostik, Arzneimittelentdeckung und Grundlagenforschung

    Mehr erfahren
  • News

    INSIDE COLON Veranstaltung – Krebsprävention fördern

    Vom 10. bis 12. November (10 – 16 Uhr)im Einkaufszentrum Cactus Belle Etoile

    Mehr erfahren