Category: Universität
-
News
Universität & ATOZ verlängern Finanzierungsvereinbarung um fünf Jahre
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg und die ATOZ Foundation unterschrieben ein verlängerbares Abkommen, welches Fördermittel für den ATOZ-Lehrstuhl für Europäisches und Internationales Steuerrecht für weitere fünf Jahre garantiert.
-
News
Eine Budgeterweiterung, die neue Initiativen ermöglicht
Mehr erfahrenDer Rektor der Universität, Stéphane Pallage, zur Revision des contrat d‘établissement der Institution
-
News
Vorlesungsreihe zum Thema „Fake News“
Mehr erfahrenEr hat es mehrfach auf die Liste „Unwort des Jahres“ geschafft und ist 2016 zum Anglizismus des Jahres gekürt worden – der Begriff ‚Fake News‘ macht nicht nur im Umfeld philologischer Debatten seit geraumer Zeit steile Karriere, er ist längst auch in privaten und politischen Auseinandersetzungen nicht mehr wegzudenken.
-
News
Autonomie für Reparaturen von Satelliten im Orbit
Mehr erfahrenDas Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) der Universität Luxemburg hat eine Partnerschaftsabkommen mit dem neuen Raumfahrt-Start-up LIFT ME OFF (LMO) unterzeichnet. Durch diese Zusammenarbeit wird die Forschung zur Bewältigung künftigerer Anforderungen für autonome Satellitenreparaturen in der Erdumlaufbahn entscheidend unterstützt.
-
News
Uni für gleichmäßige Geschlechterverteilung in der Wissenschaft
Mehr erfahrenDer 11. Februar ist Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft. Er wurde ins Leben gerufen, um auf die Ungleichheit zwischen Männern und Frauen in den MINT-Fächern (Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) aufmerksam zu machen. Im akademischen Jahr 2018/2019 waren 1689 Studierende an der Fakultät für Naturwissenschaften, Technologie und Medizin (FSTM) der Universität…
-
News
Weltkrebstag: Tumorbiologie ist Forschungsschwerpunkt der Universität
Mehr erfahrenKrebs ist eine der Haupttodesursachen weltweit. Er ist für mehr als 9 Millionen Todesfälle pro Jahr verantwortlich, eine Zahl, die Schätzungen zufolge noch steigen wird (Abbildung 1). In Luxemburg gibt es jedes Jahr etwa 3000 neue Krebsfälle. Die häufigsten Krebsarten sind Brust-, Lungen-, Prostata-, Dickdarm- und Hautkrebs. Die Grundlagen- und klinische Forschung hat die Lebenserwartung…
-
News
Universität engagiert in grenzüberschreitendem Raumplanungsnetzwerk
Mehr erfahrenAm Donnerstag, den 30. Januar, wurde an der Universität Luxemburg die Vorbereitungsmission der IBA Alzette Belval gestartet. Dieses Ereignis markierte den Auftakt des IBA-Prozesses (Internationale Bauausstellung), ein innovatives Stadtplanungsprojekt für das französisch-luxemburgische Grenzgebiet Alzette Belval, ein Gebiet von 170 km2, bestehend aus 12 französischen und luxemburgischen Gemeinden mit rund 100.000 Einwohnern.
-
News
Forschung & Hochschulen der EU und GB auch nach Brexit vereint
Mehr erfahrenAn dem Tag, an dem das Vereinigte Königreich die Europäische Union verlässt, haben die Universität Luxemburg und Hochschul- und Forschungsorganisationen aus ganz Großbritannien und Europa ihre Verpflichtung zur Zusammenarbeit bestärkt.
-
News
Das Exposom: Wenn die Umwelt die Gesundheit beeinflusst
Mehr erfahrenScience, eine der renommiertesten wissenschaftlichen Zeitschriften, hat vor kurzem zwei Artikel von Associate Prof. Emma Schymanski, FNR-ATTRACT Stipendiatin und Leiterin der Forschungsgruppe Environmental Cheminformatics am Luxembourg Centre for Biomedicine Systems der Universität Luxemburg, veröffentlicht. Eine eindrucksvolle Bestätigung für die Relevanz des Forschungsschwerpunktes ihres Teams: die Entwicklung von Methoden zur Identifizierung unbekannter Chemikalien und ihrer Auswirkungen…
-
News
EU-Kommissar weiht EDIC-Universität Luxemburg ein
Mehr erfahrenAm 20. Januar 2020 wurde das Europe Direct Information Centre (EDIC) an der Universität Luxemburg von Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, eingeweiht.