Category: Universität

  • News

    Tag der offenen Tür findet online statt

    Auf Anraten öffentlicher Behörden, Großveranstaltungen zu verschieben, hat die Universität Luxemburg beschlossen, den Tag der offenen Tür am 21. März 2020 abzusagen.

    Mehr erfahren
  • News

    Zwei Doktorarbeiten zwischen Geist und Informatik

    In den vergangenen Wochen haben zwei Doktorandinnen Ihre wissenschaftlichen Arbeiten präsentiert und sich den Fragen und Anregungen der fünfköpfigen internationalen Expertenkommission gestellt.

    Mehr erfahren
  • News

    LeLa-Preis: Scienteens Lab belegt 3. Platz für Experiment des Jahres

    Bei der ersten Ausschreibung des LeLa-Preises wurde der Preis für das Experiment des Jahres an einen Mathematik-Workshop des Scienteens Labs der Universität Luxemburg verliehen. Der Workshop mit dem Titel: „Den kürzesten Pfad finden? Dank der Graphentheorie!“ vermittelt Schülern der Oberstufe durch anschauliche Aktivitäten eine komplexe mathematische Theorie. Der Preis wurde an Dr. Thierry Meyrath, Verantwortlicher…

    Mehr erfahren
  • News

    SNCI unterstützt Gründung von Mikrounternehmen aus Forschungsprojekten

    Die SNCI (Société Nationale de Crédit et d’Investissement) und die Universität Luxemburg haben eine neue Kooperationsvereinbarung zur Förderung der Gründung von Mikrounternehmen unterzeichnet, die aus Projekten hervorgehen, die innerhalb der Universität Luxemburg entwickelt wurden. Die Vereinbarung wurde von dem Verwaltungsratsvorsitzenden der SNCI, Patrick Nickels, und der Universität Luxemburg unterzeichnet, vertreten durch Rektor Prof. Stéphane Pallage…

    Mehr erfahren
  • News

    Universität & ATOZ verlängern Finanzierungsvereinbarung um fünf Jahre

    Die Universität Luxemburg und die ATOZ Foundation unterschrieben ein verlängerbares Abkommen, welches Fördermittel für den ATOZ-Lehrstuhl für Europäisches und Internationales Steuerrecht für weitere fünf Jahre garantiert.

    Mehr erfahren
  • News

    Eine Budgeterweiterung, die neue Initiativen ermöglicht

    Der Rektor der Universität, Stéphane Pallage, zur Revision des contrat d‘établissement der Institution

    Mehr erfahren
  • News

    Vorlesungsreihe zum Thema „Fake News“

    Er hat es mehrfach auf die Liste „Unwort des Jahres“ geschafft und ist 2016 zum Anglizismus des Jahres gekürt worden – der Begriff ‚Fake News‘ macht nicht nur im Umfeld philologischer Debatten seit geraumer Zeit steile Karriere, er ist längst auch in privaten und politischen Auseinandersetzungen nicht mehr wegzudenken. 

    Mehr erfahren
  • News

    Autonomie für Reparaturen von Satelliten im Orbit

    Das Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) der Universität Luxemburg hat eine Partnerschaftsabkommen mit dem neuen Raumfahrt-Start-up LIFT ME OFF (LMO) unterzeichnet. Durch diese Zusammenarbeit wird die Forschung zur Bewältigung künftigerer Anforderungen für autonome Satellitenreparaturen in der Erdumlaufbahn entscheidend unterstützt.

    Mehr erfahren
  • News

    Uni für gleichmäßige Geschlechterverteilung in der Wissenschaft

    Der 11. Februar ist Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft. Er wurde ins Leben gerufen, um auf die Ungleichheit zwischen Männern und Frauen in den MINT-Fächern (Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) aufmerksam zu machen. Im akademischen Jahr 2018/2019 waren 1689 Studierende an der Fakultät für Naturwissenschaften, Technologie und Medizin (FSTM) der Universität…

    Mehr erfahren
  • News

    Weltkrebstag: Tumorbiologie ist Forschungsschwerpunkt der Universität

    Krebs ist eine der Haupttodesursachen weltweit. Er ist für mehr als 9 Millionen Todesfälle pro Jahr verantwortlich, eine Zahl, die Schätzungen zufolge noch steigen wird (Abbildung 1). In Luxemburg gibt es jedes Jahr etwa 3000 neue Krebsfälle. Die häufigsten Krebsarten sind Brust-, Lungen-, Prostata-, Dickdarm- und Hautkrebs. Die Grundlagen- und klinische Forschung hat die Lebenserwartung…

    Mehr erfahren