Category: Universität
-
News
Year in Review: Die wichtigsten Momente der Universität im Jahr 2019
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg hat ihren Bericht „2019 – Year in Review“ veröffentlicht. Der Bericht blickt zurück auf die Entwicklung der Universität, die wichtigsten Ereignisse, Aktivitäten, Erfolge und Errungenschaften im Jahr 2019.
-
News
Universität hebt Zugangsbeschränkungen ab 1. Juli weiter auf
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg lockert weiterhin COVID-19-bezogene Einschränkungen, um die Rückkehr zum normalen akademischen Leben zu erleichtern.
-
News
Universität eröffnet CONNECT, ein Internetforum über Demenz
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg stellt mit Unterstützung der Stiftung des Großherzogs und der Großherzogin ein Internetforum für den Austausch über Demenz (Alzheimer und verwandte Demenzerkrankungen) online. CONNECT ist offen für alle, wendet sich aber vorrangig an Menschen, bei denen Demenz diagnostiziert wurde oder welche die Krankheit bei sich selbst vermuten, sowie an deren Angehörige.
-
News
Universität Luxemburg schneidet im EU-Hochschulranking gut ab
Mehr erfahrenU-Multirank, das Benchmarking-Instrument für Universitäten der EU-Kommission, hat die Ergebnisse für das Jahr 2020 veröffentlicht und bestätigt die guten Leistungen der Universität Luxemburg in früheren Jahren.
-
News
Kunst trifft künstliche Intelligenz an der Universität für Esch2022
Mehr erfahrenIm Rahmen von Esch2022, der europäischen Kulturhauptstadt, werden Wissenschaftler der Universität Luxemburg einen AI & ART-Pavillon schaffen, eine multidisziplinäre und interaktive Umgebung, in der sich Wissenschaftler, Künstler und das Publikum treffen und interagieren können. Der Pavillon wird sich auf dem Campus Belval befinden und seine Aktivitäten während des gesamten Jahres 2022 anbieten.
-
News
Information zum möglichen Einsatz einer Fernkontrolle bei Prüfungen
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg informiert über ihre Pläne, Fernprüfungen zu organisieren, und insbesondere über den möglichen Einsatz eines Remote-Proctoring-Tools für eine begrenzte Anzahl von Prüfungen.
-
News
Neuer Leiter für Partnerschaft, Wissens- und Technologietransfer
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg hat Dr. Christophe Haunold zum Leiter der neu geschaffenen Zentralstelle für Partnerschaft, Wissens- und Technologietransfer („Knowledge and Technology Transfer“, KTT) ernannt. Christophe Haunold trat der Universität am 15. Mai 2020 bei. Er kommt vom Institut national polytechnique Toulouse zur Universität, wo er seit 2004 das Technologietransferbüro (TTO SAIC INPACT®) leitete.
-
News
Universität kündigt Lehrmodus für das Wintersemester 2020/21 an
Mehr erfahrenDas kommende Wintersemester 2020/21 an der Universität Luxemburg wird in einer Mischung aus Fern- und Präsenzveranstaltungen unterrichtet.
-
News
Universität Luxemburg feiert 1000. Doktorabschluss
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg ist stolz, einen wichtigen Meilenstein in ihrer Doktorandenausbildung feiern zu können. Vor Kurzem verlieh die Universität ihren 1.000. Doktortitel. Dr. Carmine Gabriele schrieb seine Doktorarbeit „Essays on Financial Stability“ (Essays zur finanziellen Stabilität) an der Fakultät für Recht, Wirtschaftswissenschaften und Finanzwissenschaft unter Prof. Thorsten Lehnert.
-
News
Veröffentlichung Beta-Version des COVID-19 Exit-Strategie-Simulators
Mehr erfahrenEin Team des Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) der Universität Luxemburg hat unter der Leitung von Yves Le Traon, Vizedirektor des SnT, ein Online-Tool entwickelt, um die Planung der Ausstiegsstrategien zu COVID-19 für fast 100 Länder zu simulieren. Das Projekt ist einzigartig, weil es eine Methode für die Modellierung der Auswirkungen verschiedener…