Category: Universität
-
News
Für grünen Stahl: Paul Wurth-Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik
Mehr erfahrenAm 4. März gaben die Universität und Paul Wurth, ein führender Akteur in der Entwicklung und Lieferung von technologischen Lösungen für die Stahlerzeugung und ein Unternehmen der SMS group, die Einrichtung des neuen Paul Wurth Lehrstuhls für Energieverfahrenstechnik an der Fakultät für Naturwissenschaften, Technik und Medizin der Universität bekannt. Der Lehrstuhl wird sich mit Fragen…
-
News
Universität führt Master of Data Science im September 2021 ein
Mehr erfahrenAb September 2021 wird die Universität Luxemburg einen neuen Master of Data Science anbieten. Basierend auf einem multidisziplinären Ansatz wird der Masterstudiengang die Studierenden in Datenanalyse, -modellierung und -management ausbilden und sie darauf vorbereiten, in Bereichen wie künstliche Intelligenz (KI), Cloud Computing, maschinelles und statistisches Lernen oder Big Data zu arbeiten.
-
News
Ideation Camp 7 – Das erste virtuelle Ideation Camp
Mehr erfahrenDas erste Ideation Camp von 2021 fand virtuell statt und vereinte 50 Teilnehmer und 53 Mentoren.
-
News
Ungeklärter Fall? – Forscher erkunden die Zukunft forensischer Genomik
Mehr erfahrenSechs neue interdisziplinäre Forschungsprojekte haben eine mehrjährige Förderung im Rahmen des Förderinstruments Audacity des Institute for Advanced Studies der Universität erhalten.
-
News
Uni.lu & Paul Wurth richten Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik ein
Mehr erfahrenPaul Wurth S.A., ein Unternehmen der SMS group, und die Universität Luxemburg haben eine Vereinbarung zur Einrichtung und Finanzierung des Lehrstuhls Paul Wurth Chair in Energy Process Engineering getroffen. Die Vereinbarung über 5 Jahre wurde am 4. März 2021 von Yves Elsen, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Universität, Prof. Stéphane Pallage, Rektor der Universität, Georges Rassel,…
-
News
1 Million Euro für schwarze Löcher aus Halbmetallen
Mehr erfahrenHalbmetalle sind eine Klasse von Materialien, die Eigenschaften haben, die sowohl von Metallen als auch von Halbleitern bekannt sind. In den letzten Jahren wurde festgestellt, dass die in bestimmten neuartigen – sogenannten „topologischen“ – Halbmetallen fließenden Elektronen Eigenschaften haben, die von Teilchen aus der Hochenergiephysik bekannt sind. Eine neue Forschungskooperation zwischen der Universität Luxemburg und…
-
News
Medizin der Großregion: Kongress über Simulation und Digitalisierung
Mehr erfahrenDie medizinischen Fakultäten und Krankenhäuser der Großregion laden Angehörige der Gesundheitsberufe und die Medien zum NHL-ChirEx-Kongress ein, der am 11. und 12. März auf einer Online-3D-Plattform stattfindet und Interaktion mit Avataren bietet.
-
News
Large-Scale Testing: Hohes Übertragungsrisiko asymptomatischer Träger
Mehr erfahrenDank der Ergebnisse der in Luxemburg durchgeführten großangelegten Testung („large-scale testing“ oder LST) konnten Forscher zeigen, dass asymptomatische SARS-CoV-2-Träger einen wichtigen Vektor für die Übertragung darstellen.
-
News
Virtuelle Master Days informieren über Studiengänge
Mehr erfahrenStudieninteressierte aus aller Welt erkundeten während der virtuellen Master Days am 24. und 25. Februar ihre Möglichkeiten eines Masterstudiums an der Universität Luxemburg.
-
News
Die Zukunft erforschen: über Forensik, Roboter, Menschen und mehr
Mehr erfahrenSechs neue interdisziplinäre Forschungsprojekte haben eine mehrjährige Förderung im Rahmen des Förderinstruments Audacity des Institute for Advanced Studies der Universität erhalten.