Category: Universität

  • News

    Friedenspfahl auf dem Campus Belval eingeweiht

    Die Universität Luxemburg weihte am 26. Mai einen Friedenspfahl auf dem Campus Belval auf dem Place de l’Université ein. Der Friedenspfahl wurde der Universität von der May Peace Prevail On Earth International Society gestiftet.

    Mehr erfahren
  • News

    COVID-19: Leben retten oder die Wirtschaft retten?

    Eine Studie, die von Dr. Christophe Lesschaeve, Prof. Josip Glaurdić und Dr. Michal Mochtak vom Fachbereich Sozialwissenschaften durchgeführt wurde, untersucht die Einstellung der Öffentlichkeit zu dem schwierigen Kompromiss, den die COVID-19-Pandemie darstellt. Die Abriegelungen verringern die Ausbreitung des Virus, verstärken aber den Schaden für die Wirtschaft. Sind die Menschen bereit, eine höhere Zahl von Todesopfern…

    Mehr erfahren
  • News

    Universität verleiht 1710 Diplome für das akademische Jahr 2019/2020

    Die Universität Luxemburg veranstaltete am 11. und 12. Mai eine etwas andere „Graduation Week“ für die Absolventen/innen des akademischen Jahres 2019/20. Die hybriden Zeremonien ermöglichten es ausgezeichneten Absolventen/innen, ihre Preise und Auszeichnungen in einer Zeremonie entgegenzunehmen, die auch online übertragen wurde.

    Mehr erfahren
  • News

    Die Zukunft ist jetzt – wie können Menschen und Roboter zusammenleben?

    TRANSCEND ist eines von sechs neuen interdisziplinären Forschungsprojekten, die im Rahmen des Förderinstruments Audacity des Institute for Advanced Studies der Universität eine mehrjährige Förderung erhalten haben.

    Mehr erfahren
  • News

    Neuer Bachelorstudiengang Musikpädagogik ab September 2021

    Ab September 2021 bietet die Universität Luxemburg einen Bachelor in Musikpädagogik für Studierende an, die eine universitäre Ausbildung zum Musiklehrer absolvieren möchten.

    Mehr erfahren
  • News

    Smart Photo Booth – Neue Workshops in Informatik für Oberstufenschüler

    Entdecken Sie den neuen Informatik-Workshop für Oberstufenschüler (15-19 Jahre), der zwischen dem 7. Juni und 9. Juli fünf Mal angeboten wird. Anmeldungen sind ab heute möglich!

    Mehr erfahren
  • News

    Länderspezifische COVID-19-Inzidenzen – Eine verzerrte Perspektive

     Inzidenzwerte – die Anzahl neuer COVID-19-Fälle innerhalb eines bestimmten Zeitraums – werden derzeit häufig als Indikator für die Definition von Hochrisikogebieten verwendet. 

    Mehr erfahren
  • News

    Studie erhebt Stimmungsbild zum COVID-19-Impfstoff und Priorisierung

    Eine Umfrage von März 2021 mit 5.000 Teilnehmern/innen aus Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Schweden zeigt, wie die Einwohner über die Strategie und Priorisierung der COVID-19-Impfung denken.

    Mehr erfahren
  • News

    Virtuelle Bachelor’s Days informieren über Studiengänge

    Studieninteressierte erkundeten während der virtuellen Bachelortage vom 21. bis 22. April ihre Möglichkeiten eines Bachelorstudiums an der Universität Luxemburg. Die überwiegende Mehrheit der Teilnehmer (44%) kam aus Luxemburg.

    Mehr erfahren
  • News

    Was hat die COVID-19-Krise mit unserem Bildungssystem gemacht?

    Die Universität Luxemburg und das Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend präsentierten heute erste Erkenntnisse aus der ÉpStan (Épreuves Standardisées), der nationalen Schulmonitoring-Erhebung, von November 2020. Die Ausgabe 2020 von ÉpStan liefert repräsentative Daten zu Perspektiven über Homeschooling in Grund- und weiterführenden Schulen.

    Mehr erfahren