Category: Universität
-
News
SES und SnT nutzen MeluXina-Supercomputer
Mehr erfahrenDer Supercomputer MeluXina in Luxemburg ermöglicht es den Forschungspartnern, fortschrittliche Tests zur Optimierung der Satellitenkommunikation durchzuführen
-
News
Der Grund für milde COVID-19 Erkrankungsverläufe
Mehr erfahrenLuxemburgische Studie hilft, den persönlichen COVID-19-Gesundheitsverlauf hervorzusagenSeit Beginn der COVID-19-Pandemie haben sich die meisten veröffentlichten Studien auf Patienten mit schwerer COVID-19-Erkrankung konzentriert, um die Ursachen einer schweren Erkrankung zu verstehen. Es ist jedoch genauso wichtig, wenn nicht sogar noch wichtiger, die schützenden Immunfaktoren in unserem Körper zu analysieren. Unter Verwendung modernster Immunanalysemethoden und Systemimmunologie-gestützter Datenanalyse…
-
News
ÉpStan zeigt keine Verschlechterung der allgemeinen Kompetenzen
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg und das Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend (MENJE) haben heute die Ergebnisse des nationalen Bildungsmonitorings Épreuves Standardisées (ÉpStan) 2021 vorgestellt.
-
News
Lehrstuhl für Cyber-Politik wird im September 2022 eingerichtet
Mehr erfahrenDie Direktion für Verteidigung des luxemburgischen Ministeriums für auswärtige und europäische Angelegenheiten (MAEA)) und die Universität Luxemburg haben gemeinsam eine Stiftungsprofessur für Cyber-Politik an der Universität eingerichtet. Der Lehrstuhl ist auf fünf Jahre befristet und beginnt im September 2022.
-
News
Uni.lu und LuxProvide: Rahmenvereinbarung für Supercomputer MeluXina
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg und LuxProvide, der Betreiber des luxemburgischen Supercomputers MeluXina, haben eine Rahmenvereinbarung zur Zusammenarbeit bei gemeinsamen Forschungs- und Innovationsprojekten, bei Bildungs- und Ausbildungsprogrammen sowie beim gemeinsamen Zugang zu Infrastruktur und Know-how unterzeichnet. Diese Zusammenarbeit steht im Einklang mit der digitalen Strategie der Regierung und zielt darauf ab, Forschung und Innovation in Luxemburg zu…
-
News
B or not to B: Einblicke in die Regulierung der antiviralen Immunität
Mehr erfahrenWissenschaftler klären ein wichtiges Funktionsprinzip der Antikörper-basierenden Immunreaktion auf und finden entscheidende Unterschiede im Stoffwechsel zweier eng verwandter Untergruppen von Immunzellen.
-
News
Testplattform für Infrastruktur in Quantenkommunikation in Luxemburg
Mehr erfahrenDas Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) der Universität Luxemburg gibt in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Medien, Konnektivität und digitale Politik (SMC) des Staatsministeriums die Entwicklung des Luxembourg Quantum Communication Infrastructure Laboratory (LUQCIA) bekannt. Das auf fünf Jahre angelegte Projekt wird im Rahmen der NextGenerationEU-Initiative von der Aufbau- und Resilienzfazilität der Europäischen…
-
News
Frühjahrsferien: Öffnungszeiten der Universitätsstandorte
Mehr erfahrenDie Frühjahrsferien dauern von Montag, 11. April, bis Samstag, 16. April. Der Ostermontag, ein offizieller Feiertag, fällt auf den 18. April.
-
News
Prof. Ladewig wird auf den Paul-Wurth-Lehrstuhl berufen
Mehr erfahrenAm 4. März 2022 bekräftigten die Universität Luxemburg und das in Luxemburg ansässige Unternehmen Paul Wurth ihre Vereinbarung über eine Zusammenarbeit in Forschung und Lehre und ernannten Prof. Bradley Ladewig zum Inhaber des Paul Wurth-Lehrstuhls für Energieverfahrenstechnik. Der Lehrstuhl konzentriert sich auf zukunftsweisende Materialien und Systeme für Wasserstofftechnologien. Das Mandat des Lehrstuhlinhabers gilt für fünf…
-
News
Neuer Bachelor in Luxemburgischen Sprach- und Literaturwissenschaften
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg wird ab September 2022 einen neuen Studiengang in luxemburgischer Sprach- und Literaturwissenschaft im Rahmen des Bachelorstudiengangs Europäische Kulturen anbieten. Die Einschreibungen für den neuen Studiengang laufen von 1. April bis 1. Juni.