Category: Universität
-
News
Chemische Verschmutzung bedroht die Artenvielfalt
Mehr erfahrenEine internationale Gruppe von Wissenschaftlern weist Entscheidungsträger auf die weitreichenden Auswirkungen der chemischen Verschmutzung auf Ökosysteme hin, während die Verhandlungen über ein neues internationales Abkommen zum Schutz der biologischen Vielfalt fortgesetzt werden.
-
News
Die wichtigsten Momente der Universität im Jahr 2021
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg hat ihren Jahresbericht „2021 – Year in Review“ veröffentlicht. Das Dokument gibt einen Überblick über die Ereignisse und Entwicklungen des Jahres 2021.
-
News
Internationales Team identifiziert durch COVID entstandene Neurotoxine
Mehr erfahrenNeue Ergebnisse eines internationalen Forscherteams, bestehend aus den Universitäten La Trobe und Swinburne in Melbourne, der ETH Zürich und der Universität Luxemburg, die am 13. Juni 2022 in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht wurden, bieten eine Erklärung für das Schrumpfung des Gehirns, die in MRT-Scans selbst bei leichten Fällen von COVID-19 nachgewiesen wurde. Das Team…
-
News
„Remixing Industrial Pasts in the Digital Age“ belebt Geschichte
Mehr erfahrenDas Forschungsprojekt „Remixing Industrial Pasts in the Digital Age“ des Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C²DH) gehört zu den Projekten der Universität Luxemburg, die im Rahmen des Programms von Esch2022 – Europäische Kulturhauptstadt umgesetzt werden.
-
News
Der erste Stifter der Universität Luxemburg
Mehr erfahrenAnlässlich des ersten Todestages, gedenkt die Universität ihres langjährigen Unterstützers und Freundes, Herrn Pierre Hippert.
-
News
Christophe Haunold zum neuen Präsidenten der ASTP ernannt
Mehr erfahrenChristophe Haunold, Leiter des Büros für Partnerschaften, Wissens- und Technologietransfer der Universität Luxemburg (PaKTT Office) der Universität Luxemburg, wurde zum neuen Präsidenten der ASTP gewählt, der führenden pan-europäischen gemeinnützigen Vereinigung von Fachleuten im Bereich Wissens- und Technologietransfer.
-
News
US Air Force Grant: Kognitive Radare mit aktivem Lernen ausstatten
Mehr erfahrenRadargeräte liefern uns täglich wichtige Informationen über sich bewegende Objekte, z. B. über deren Position und Flugbahn. Traditionell scannt der Radar zu diesem Zweck kontinuierlich ein ganzes Gebiet, doch die neuen kognitiven Radarsysteme konzentrieren sich stattdessen auf bestimmte Regionen und nutzen kontextbezogenes Wissen.
-
News
Das C2DH feiert sein 5-jähriges Bestehen
Mehr erfahrenAm 25. Mai 2022 feierte die Universität Luxemburg offiziell das 5-jährige Bestehen ihres dritten interdisziplinären Forschungszentrums, des Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C²DH).
-
News
Der erste Stifter der Universität Luxemburg
Mehr erfahrenAnlässlich des ersten Todestages, gedenkt die Universität ihres langjährigen Unterstützers und Freundes, Herrn Pierre Hippert.
-
News
Neuer Kollektivvertrage für die Beschäftigten der Universität
Mehr erfahrenGemeinsame Mitteilung des Rektors der Universität, Prof. Stéphane Pallage und Virginie Mucciante, Vorsitzende der Personaldelegation