Category: Forschung

  • News

    Universität gibt Einrichtung des Finnovation Hub bekannt

    Das Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) der Universität Luxemburg gibt heute die Einrichtung seines Finnovation Hub bekannt. Hierbei handelt es sich um eine vom Luxemburger Finanzministerium unterstützte Initiative, die Luxemburg dabei helfen soll, seinen Ruf als einen der weltweit führenden Finanzplätze auszubauen. Der Finnovation Hub wird vom Branchenexperten Dr. Jean Hilger geleitet.

    Mehr erfahren
  • News

    Jan Lagerwall erhält ERC-Grant zur Herstellung intelligenter Sensoren

    Prof. Jan Lagerwall, Physiker an der Universität Luxemburg, ist Empfänger eines Proof-of-Concept Grant des European Research Council (ERC). Das Forschungsstipendium dient der Herstellung von Folien und Fasern mit intelligenten Sensoren, die auf verschiedenen Materialien angebracht werden können und zur Überwachung der Sicherheit und Stabilität von Gebäuden bzw. in intelligenten Textilien eingesetzt werden können.

    Mehr erfahren
  • News

    Neue Kooperation im Bereich der digitalen Transformation

    Marc Hansen, Beigeordneter Minister für Digitalisierung, und Yves Elsen, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Universität Luxemburg und Vertreter des Interdisciplinary Center for Security, Reliability and Trust (SnT), haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die es SnT ermöglicht, das Ministerium für Digitalisierung bei der Förderung und Stärkung der digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung, sowie der Digitalisierung der Verwaltungsverfahren in…

    Mehr erfahren
  • News

    Digitale Shoah-Gedenkstätte: Woran erinnert wird, lebt.

    Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust findet jedes Jahr am 27. Januar statt, um an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee im Jahr 1945 zu erinnern. Der Tag ehrt die Opfer des Nationalsozialismus und hält die Erinnerung an sie wach.

    Mehr erfahren
  • News

    Erweiterung der Kollaborationserfahrungen durch digitale Innovation

    Die Universität Luxemburg, Cisco Systems und SCRIPT (Service de coordination de la recherche et de l’innovation pedagogiques et technologiques) des Ministeriums für Bildung, Kinder und Jugend geben ein neues gemeinsames Forschungsprogramm bekannt – „Collaboration 21“ –, das die digitale Transformation in Lern- und Arbeitsumgebungen vorantreiben soll. Die öffentlich-private Partnerschaft konzentriert sich auf aktuelle Herausforderungen wie…

    Mehr erfahren
  • News

    Veröffentlichung des Nationalen Bildungsberichts 2021

    Die Universität Luxemburg hat den dritten Nationalen Bildungsbericht veröffentlicht, der eine Bestandsaufnahme des Schul- und Bildungssystems in Luxemburg darstellt.

    Mehr erfahren
  • News

    Neues Buch « Histoire de la justice au Luxembourg (1795 à nos jours) »

    Das Buch, das vom Centre for Contemporary and Digital History (C²DH) der Universität Luxemburg veröffentlicht wird und vom Justizministerium in Auftrag gegeben wurde, zeichnet die Geschichte der Justiz in Luxemburg nach.

    Mehr erfahren
  • News

    Ein Lehrstuhl zur Forschung und Lehre im Bereich nachhaltige Finanzen

    Die Universität Luxemburg feiert gemeinsam mit Luxemburg’s Finanzministerium, dem Ministerium für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung sowie dem Ministerium für Hochschulwesen und Forschung das einjährige Bestehen des Lehrstuhls und Forschungsprogramm Chair in Sustainable Finance. Der Lehrstuhl wurde 2020 gegründet, um Lehre und Forschung im Bereich der nachhaltigen Finanz voranzutreiben. Er wird von Prof. Michael Halling…

    Mehr erfahren
  • News

    Universität befragt Personal der Grundschulen

    Der Fachbereich Erziehungswissenschaft und Sozialarbeit der Universität Luxemburg organisiert derzeit eine nationale Umfrage bei allen Grundschullehrern und -erziehern in Luxemburg.

    Mehr erfahren
  • News

    Geschichtsforscher bei den FNR Awards 2021 ausgezeichnet

    Drei von sieben Auszeichnungen des Luxembourg National Research Fund (FNR), die herausragende Forschungsarbeiten anerkennen, gingen an Forschende der Universität Luxemburg.

    Mehr erfahren