Category: Forschung
-
News
„Remixing Industrial Pasts in the Digital Age“ belebt Geschichte
Mehr erfahrenDas Forschungsprojekt „Remixing Industrial Pasts in the Digital Age“ des Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C²DH) gehört zu den Projekten der Universität Luxemburg, die im Rahmen des Programms von Esch2022 – Europäische Kulturhauptstadt umgesetzt werden.
-
News
US Air Force Grant: Kognitive Radare mit aktivem Lernen ausstatten
Mehr erfahrenRadargeräte liefern uns täglich wichtige Informationen über sich bewegende Objekte, z. B. über deren Position und Flugbahn. Traditionell scannt der Radar zu diesem Zweck kontinuierlich ein ganzes Gebiet, doch die neuen kognitiven Radarsysteme konzentrieren sich stattdessen auf bestimmte Regionen und nutzen kontextbezogenes Wissen.
-
News
Das C2DH feiert sein 5-jähriges Bestehen
Mehr erfahrenAm 25. Mai 2022 feierte die Universität Luxemburg offiziell das 5-jährige Bestehen ihres dritten interdisziplinären Forschungszentrums, des Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C²DH).
-
News
Der erste Stifter der Universität Luxemburg
Mehr erfahrenAnlässlich des ersten Todestages, gedenkt die Universität ihres langjährigen Unterstützers und Freundes, Herrn Pierre Hippert.
-
News
Schnuppertag zum Medizinstudium für Gymnasiasten
Mehr erfahrenWer eine medizinische Laufbahn ins Auge fasst, muss sich frühzeitig mit zahlreichen Herausforderungen auseinandersetzen, die von Zulassungsverfahren bis hin zu strengen akademischen Anforderungen reichen.
-
News
Forscher der Universität erhält das erste EIC Stipendium in Luxemburg
Mehr erfahrenEin Konsortium unter Beteiligung der Universität Luxemburg hat einen renommierten PathFinder Open Förderpreis des Europäischen Innovationsrates (European Innovation Council – EIC) erhalten, der innovative und umwälzende Technologien mit großer Auswirkung fördert.
-
News
„The Sound of Data“ am 1. Mai in der Rockhal
Mehr erfahrenBegegnung zwischen Wissenschaft und Musik
-
News
ERC AdG zu Quanten-Materialien für Prof. Alexandre Tkatchenko
Mehr erfahrenProfessor Alexandre Tkatchenko, Leiter des Fachbereichs Physik und Materialwissenschaften und Professor für theoretische chemische Physik an der Universität Luxemburg, wurde mit einem Advanced Grant (AdG) ausgezeichnet, dem prestigeträchtigsten vom Europäischen Forschungsrat (ERC) vergebenen Preis für einen Forscher. Das Forschungsprojekt bezieht sich auf den erweiterten Bereich der Quanten-Materialien in Physik, Chemie und Biologie, die verblüffende und…
-
News
SES und SnT nutzen MeluXina-Supercomputer
Mehr erfahrenDer Supercomputer MeluXina in Luxemburg ermöglicht es den Forschungspartnern, fortschrittliche Tests zur Optimierung der Satellitenkommunikation durchzuführen
-
News
ÉpStan zeigt keine Verschlechterung der allgemeinen Kompetenzen
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg und das Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend (MENJE) haben heute die Ergebnisse des nationalen Bildungsmonitorings Épreuves Standardisées (ÉpStan) 2021 vorgestellt.