Category: Forschung
-
News
1,5 Mio. € zur Anwerbung von Topforschern für das IAS der Universität
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg erhält 1,5 Millionen Euro aus dem Vorzeige-Forschungsprogramm der Europäischen Union, den Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen, zur Finanzierung von zehn Forschungsprojekten am „Institute for Advanced Studies“ (IAS) Luxembourg. Diese Projekte werden Teil eines neuen Programms für junge internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, das im Jahr 2024 mit einem Gesamtbudget von vier Millionen Euro startet. Im Rahmen dieses…
-
News
Erstes selbstfahrendes Auto im luxemburgischen Straßenverkehr
Mehr erfahrenDas Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) der Universität Luxemburg präsentierte heute, am Donnerstag, den 3. November 2022, ein selbstfahrendes Auto im laufenden Straßenverkehr auf dem Kirchberg. Dies ist das erste Mal, dass sich ein autonomer PKW mit gewöhnlichen Bürgern als Passagieren in den Verkehrsfluss in Luxemburg einreihte.
-
News
Einladung zur Podiumsdiskussion
Mehr erfahrenEinladung zur Podiumsdiskussion zum Thema ‚Eng aner Mobilitéit fir méi liewenswäert Stied‘
-
News
Interdisziplinäres Kompetenzzentrum der UniGR an Uni.lu verankert
Mehr erfahrenDie Universität der Großregion (UniGR) hat das erste interdisziplinäre Kompetenzzentrum für Grenzraumforschung eingerichtet. Es ist eine grenzüberschreitende Struktur mit Grenzforscherinnen und Grenzforschern aus Deutschland, Frankreich, Belgien und Luxemburg, die am Fachbereich für Geographie und Raumplanung der Universität Luxemburg koordiniert wird.
-
News
Prof. Claus Vögele neuer Leiter des „Institute for Advanced Studies”
Mehr erfahrenProf. Dr. Claus Vögele ist per 1. Oktober 2022 neuer Leiter des „Institute for Advanced Studies” (IAS) der Universität. Prof. Dr. Vögele wurde von den Mitgliedern des IAS Fellows College für ein zweijähriges Mandat gewählt und vom Rektor der Universität bestätigt. Das Mandat kann einmal verlängert werden.
-
News
Umfrage zur Ermittlung von Risikofaktoren, die zu Parkinson führen
Mehr erfahrenDas National Centre of Excellence in Research on Parkinson’s Disease (NCER-PD) startet eine Online-Umfrage, die sich an Menschen über 50 Jahre in Luxemburg und der Großregion richtet, bei denen weder Parkinson noch Demenz diagnostiziert wurde.
-
News
HPC/HPDA/AI: Wirtschaftsministerium fördert Lehre und Forschung
Mehr erfahrenDas Wirtschaftsministerium und die Universität Luxemburg haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die den Rahmen für die Durchführung von Hochschul- und Forschungsaktivitäten mit Schwerpunkt auf High-Performance Computing bildet, einschließlich für die Einrichtung eines europäischen Pilot-Masterstudiengangs für Hochleistungsrechnen, Analyse großer Datenmengen und künstliche Intelligenz durch die Universität. Das Wirtschaftsministerium wird sich mit 1,8 Millionen € über drei Jahre…
-
News
„Portes Ouvertes Luxemburg“: Besuchen Sie Labore der Universität
Mehr erfahrenThe University of Luxembourg will participate in the 16th edition of the “Portes Ouvertes Luxembourg”.
-
News
Daiwa Pharmaceutical Partnerschaft für Ernährungsrichtlinien bei Krebs
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg und Daiwa Pharmaceutical, ein führender japanischer Anbieter von funktionellen Lebensmitteln, sind zusammen mit dem Centre Hospitalier Emile Mayrisch und dem Luxembourg Institute of Health eine strategische Partnerschaft eingegangen, um Nahrungsergänzungsmittel für Krebspatienten zu untersuchen und die zugrundeliegenden Mechanismen zwischen Darmbakterien (Mikrobiom), den daraus gewonnenen Stoffwechselprodukten und den Immunzellen der Patienten zu ermitteln.
-
News
Spresso: Wenn Supercomputer auf historische Pressefotos treffen
Mehr erfahrenSupercomputer finden ihren Einsatz traditionell in Physik, Materialwissenschaften und Chemie. Im Spresso-Projekt, der ersten formellen Zusammenarbeit zwischen dem luxemburgischen Supercomputer MeluXina, der Bibliothèque nationale du Luxembourg und einem interdisziplinären Forscherteam des Centre for Contemporary and Digital History (C²DH) und der Fachbereich Informatik der Universität Luxemburg wurden die Fähigkeiten von Meluxina genutzt, um die automatische Verbesserung der historischen…