Category: Forschung

  • News

    Wie anfällig sind luxemburgische Unternehmen für den Klimawandel?

    Luxembourg Strategy, die Direktion für strategische Zukunftsforschung des luxemburgischen Wirtschaftsministeriums, und die Universität Luxemburg haben die Studie RISK2050 in Auftrag gegeben, um die biophysikalische Anfälligkeit der luxemburgischen Wirtschaft gegenüber den Risiken des Klimawandels, der Ressourcenerschöpfung und des Biodiversitätsverlusts zu untersuchen.

    Mehr erfahren
  • News

    Neue Stiftungsprofessur für Investmentfondsrecht

    Die Universität lanciert ersten Master in Investmentfondsrecht in Europa

    Mehr erfahren
  • News

    Prof. Dr. Marie-Hélène Jobin zur Vizerektorin ernannt

    Nach der Stellungnahme des Universitätsrats hat der Aufsichtsrat der Universität heute Prof. Dr. Marie-Hélène Jobin zur Vizerektorin der Universität Luxemburg ernannt. Sie wurde außerdem zur ordentlichen Professorin in logistics and operations management ernannt.

    Mehr erfahren
  • News

    Eröffnung des National Centre of Excellence in Financial Technologies

    Die Universität Luxemburg hat am 29. März 2023 das neue National Centre of Excellence in Financial Technologies (NCER-FT) eröffnet.

    Mehr erfahren
  • News

    Die COVID-19-Taskforce erhält den Science and Society Prize 2022

    Die Research Luxembourg COVID-19 Task Force wurde mit dem Science for Society Prize 2022, eine Initiative der Science for Society Stiftung unter der Schirmherrschaft der Fondation de Luxembourg, ausgezeichnet. Prof. Paul Wilmes von der Universtiät Luxembourg nahm den Preis stellvertretend fürs das gesamte Team entgegen. Die COVID-19 Task Force ist eine gemeinsame Initiative mehrerer luxemburgischer…

    Mehr erfahren
  • News

    Die Rechnungsbücher der Stadt Luxemburg 1388 bis 1500

    Die Universität Luxemburg, die Universität Trier und die Stadt Luxemburg haben die kritische Edition der mittelalterlichen Rechnungsbücher der Stadt Luxemburg von 1388 bis 1500 abgeschlossen.

    Mehr erfahren
  • News

    Ein neuer Ansatz zur Lösung des Rätsels um die Dunkle Energie

    Was steckt hinter der Dunklen Energie – und was verbindet sie mit der von Albert Einstein eingeführten kosmologischen Konstanten? Zwei Physiker der Universität Luxemburg weisen einen Weg, um diese offenen Fragen der Physik zu beantworten.

    Mehr erfahren
  • News

    Maschinelles Lernen um niedermolekulare Verbindungen zu untersuchen

    Ein neues Instrument zur Identifizierung niedermolekularer Verbindungen bietet Vorteile für Diagnostik, Arzneimittelentdeckung und Grundlagenforschung

    Mehr erfahren
  • News

    Spuerkeess und Uni.lu starten Partnerschaft zu dezentralen Finanzen

    Spuerkeess und das Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) der Universität Luxemburg gehen eine neue Partnerschaft ein, die sich auf die Erforschung des Potenzials dezentraler Finanzen (DeFi) konzentriert.

    Mehr erfahren
  • News

    UniGR-CBS erhält interregionalen Wissenschaftspreis

    Im Anschluss an die Fachministerkonferenz für Hochschulwesen und Forschung der Großregion, die am 25. November 2022 in Metz stattfand, wurde dem UniGR-Center for Border Studies für das Projekt „Europäisches Kompetenz- und Wissenszentrum für Grenzraumforschung“ der 1. Platz des interregionale Forschungspreises verliehen. Eine Auszeichnung, die die außergewöhnliche Dynamik der Grenzforschenden in der Großregion würdigt. Darüber hinaus…

    Mehr erfahren