Category: Forschung
-
News
Studie zeigt neuen Indikator für Überlebensrate nach Herzstillstand
Mehr erfahrenForschung der Universität Luxemburg, dem Nationalen Rettungsdienst, dem Centre Hospitalier de Luxembourg (CHL) und dem Luxembourg Institute of Health (LIH) zeigt, dass die Kommunikation zwischen Gehirn und Körper einen Hinweis auf die Überlebenschance nach einem Herzstillstand gibt.
-
News
Jean-Sébastien Coron erhält einen ERC Advanced Grant
Mehr erfahrenJean-Sébastien Coron, Associate Professor für Kryptographie an der Universität Luxemburg, hat den renommierten „Advanced Grant“ des Europäischen Forschungsrates (ERC) erhalten. Durch die Förderung des europäischen Programms Horizont 2020 werden Jean-Sébastien Coron und sein Team über einen Zeitraum von fünf Jahren bis zu 2,5 Mio. EUR erhalten, um im Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust…
-
News
Eine digitale Ausstellung über den „Großen Krieg“ in Luxemburg
Mehr erfahrenDie digitale Ausstellung „Éischte Weltkrich: Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg in Luxemburg“ ist ein Projekt des Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History an der Universität Luxemburg (C²DH), das sich einer wichtigen, jedoch oft vernachlässigten und wenig erforschten Zeit in der Geschichte des Großherzogtums widmet.
-
News
Neue Partnerschaft bringt Industrie 4.0 nach Luxemburg
Mehr erfahrenDas Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) der Universität Luxemburg und das Herstellungsunternehmen Cebi sind eine kollaborative Forschungspartnerschaft eingegangen.
-
News
„Natural Language Processing“ vereinfacht Softwareentwicklung
Mehr erfahrenNeue Natural Language Processing-Technologien werden Projektfehler und Verzögerungen verhindern, die durch unzureichende Formulierung von Softwareanforderungen verursacht werden.
-
News
ParkinsonNet – Optimale Behandlungsoptionen dank besserer Vernetzung
Mehr erfahrenUnterstützt vom Ministerium für Gesundheit nimmt „ParkinsonNet Luxemburg“ jetzt seine Arbeit im Großherzogtum auf. Das Ziel der Initiative ist die landesweite Vernetzung der Gesundheitsberufe, die sich mit der Behandlung und Betreuung von Parkinson-Patienten befassen.
-
News
Forscher widerlegen 20 Jahre alte Annahmen der Solarzellenherstellung
Mehr erfahrenEin von der Universität Luxemburg geleitetes Forschungsprojekt untersuchte das Herstellungsverfahren von Solarzellen. Die Forscher konnten nachweisen, dass Annahmen über die chemischen Prozesse, die über die letzten 20 Jahre bei Forschern und Herstellern weitverbreitet waren, unzutreffend sind.
-
News
Die Universität stellte sich am Tag der offenen Tür vor
Mehr erfahrenDer zwölfte Tag der offenen Tür am Samstag, den 17. März zog fast 3.500 Besucher aus der Großregion auf den Campus Belval.
-
News
„Ganz gut, aber…“. Studie zum Wohlbefinden von Kindern erschienen
Mehr erfahrenAm Donnerstag, den 15. Februar wurde in Berlin die 4. World Vision Kinderstudie vorgestellt, die die Ergebnisse einer direkten Befragung von 2 550 Kindern zu verschiedenen Aspekten der Kinderentwicklung zusammenfasst. Zum ersten Mal nahm ein Wissenschaftler der Universität Luxemburg, Prof. Sascha Neumann, als Co-Leiter der Forschung teil.
-
News
Die Stoffwechsel-Modellierung wird dreidimensional
Mehr erfahrenEin internationales Forschungskonsortium hat unter maßgeblicher Beteiligung von Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB)-Wissenschaftlern erstmals ein Computermodell entwickelt, das bei der Darstellung menschlicher Stoffwechselprozesse die dritte Dimension einbezieht.