Category: Forschung
-
News
Erste Marie Speyer-Stipendien werden an herausragende Frauen vergeben
Mehr erfahrenRéka Markovich, Anna-Lena Högenauer, Flor de Guadalupe Ortiz Gómez und Elisabeth Letellier, herausragende Wissenschaftlerinnen auf ihrem Gebiet, wurden für die ersten Marie Speyer Excellence Grants ausgewählt.
-
News
Auf zur Wahl: E-Voting sicherer und überprüfbar machen
Mehr erfahrenIn einer Woche werden Millionen von Bürgerinnen und Bürgern ihre Stimme bei den Europawahlen abgeben – in Papierform, online oder mittels elektronischer Hilfsmittel. Die Überprüfbarkeit der Stimmen ist von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen in und die Legitimität von Wahlen zu verbessern.
-
News
Wenn graue Zellen Gold wert sind
Mehr erfahrenOb Student, Professor, Forscher oder Doktorand: Autoren besitzen das geistige Eigentum an ihren akademischen Leistungen an der Universität. Sie patentieren zu lassen, kann jedoch zusätzliche Sicherheiten bieten.
-
News
Neue Akteure, neues Weltraumrecht
Mehr erfahrenFür viele Unternehmen erscheint das Motto „The sky is the limit“ veraltet. Unternehmen wie Blue Origin, SpaceX oder Virgin Galactic zeigen, dass Staaten nicht mehr die Führung bei Weltraumaktivitäten haben. Diese Verschiebung wirkt sich auch auf das Weltraumrecht aus.
-
News
Uni.lu-Aktionsplan zur Förderung der Forschungsevaluierung jetzt verfügbar
Mehr erfahrenUni.lu stellt Aktionsplan für die Reform der Forschungsbewertung vor, im Einklang mit dem globalen CoARA-Abkommen zur Priorisierung qualitativer Beurteilung und Peer-Review
-
News
Mathematik – ein Fach, das zählt
Mehr erfahrenDas Erlernen der Mathematik wird an der Universität Luxemburg immer beliebter: Innerhalb von fünf Jahren hat sich die Zahl der Studierenden verdoppelt. Dieses neue Interesse wird am Internationalen Tag der Mathematik am 14. März beleuchtet.
-
News
Neue Marie Speyer-Stipendien unterstützen beherzte Forscherinnen
Mehr erfahrenEin brandneues Stipendienprogramm der Universität wird herausragende Frauen in der Wissenschaft fördern. Bis zu vier Wissenschaftlerinnen pro Jahr können Mittel zur Förderung ihrer Forschung erhalten.
-
News
„Die Kapitänin eines Schiffes, das sich auf neuem Terrain bewegt“
Mehr erfahrenDans la sixième et dernière vidéo de la campagne « Women in Science 2024 », Aurélia Chenu évoque sa fascination pour le monde de la physique quantique, ses inspirations et la perception de ses rôles de professeure, de cheffe d’équipe et de mère.
-
News
Zusammenarbeit um eine inklusive Wissenschaft zu fördern
Mehr erfahrenHeute startet die dritte Staffel der Kampagne „Women and Girls in Science“ von Research Luxembourg. Im Rampenlicht stehen sechs außergewöhnliche Frauen und ihren Weg als Wissenschaftler. (Der komplette Artikel ist auf Englisch erhältlich)
-
News
Neue Studie erforscht Wohlbefinden bei Kindern in Fremdunterbringung
Mehr erfahrenEin neues Forschungsprojekt an der Universität Luxemburg untersucht die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, die in Heimen oder Pflegefamilien in Luxemburg aufwachsen. CHAMP, kurz für „CHildhood Adversity and Mental Health Project“, wird von den Profs. Pascale Engel de Abreu und Robert Kumsta geleitet und zielt darauf ab, die Auswirkungen negativer Erfahrungen in der Kindheit…