Category: Forschung

  • News

    Wissenschaftler der Universität erhalten Auszeichnungen des FNR

    Der Fonds National de la Recherche (FNR, der luxemburgische Forschungsfonds) hat die FNR-Awards 2019 verliehen.

    Mehr erfahren
  • News

    Universität investiert in VR Instrument für Medizinstudenten

    Die Universität Luxemburg bereitet sich tatkräftig auf den neuen Bachelorstudiengang Medizin vor, der im September 2020 anläuft. Die Universität hat die Anschaffung eines hochmodernen virtuellen 3D-Dissektionstisches „Anatomage“ angekündigt. Dieses virtuelle Instrument ermöglicht es Medizinstudenten, die menschliche Anatomie über die Grenzen eines realen menschlichen Körpers hinaus zu erforschen. Der Anatomietisch wird vom 23. Oktober bis 6.…

    Mehr erfahren
  • News

    Universität und ArcelorMittal verlängern ihre Kooperation im Stahlbau

    ArcelorMittal-Lehrstuhl für Stahlbau

    Mehr erfahren
  • News

    PayPal, Universität und FNR stellen ersten Lehrstuhl für FinTech vor

    Prof. Gilbert Fridgen wurde auf den ersten PayPal-FNR PEARL-Lehrstuhl für digitale Finanzdienstleistungen berufen. Er ermöglicht ihm, wissenschaftliche Forschung über die digitale Transformation von Finanzdienstleistungen an der Schnittstelle von Finanzen und Technologie durchzuführen. 

    Mehr erfahren
  • News

    100 Jahre BGL BNP Paribas: virtuelle Ausstellung entwickelt vom C2DH

    Eine Retrospektive über die Geschichte der Bank von 1919 bis heute.

    Mehr erfahren
  • News

    Forscher entdecken datenschutzrechtlichen Mangel bei e-Pässen

    ESORICS 2019 Conference: Forscher der Universität Luxemburg haben einen Fehler im Sicherheitsstandard entdeckt, der seit 2004 weltweit bei elektronischen Pässen (ePassports) verwendet wird. Der Standard ICAO 9303 ermöglicht e-Pass-Readern an Flughäfen das Scannen von Reisepässen und die Identifizierung der Inhaber.

    Mehr erfahren
  • News

    Die Universität ernennt drei Professorinnen und einen Gastprofessor

    Auf Vorschlag von Stéphane Pallage, Rektor der Universität Luxemburg, hat der Aufsichtsrat der Universität in seiner jüngsten Sitzung drei neue Professorinnen ernannt.

    Mehr erfahren
  • News

    10 Riesenhirne um 10 Jahre biomedizinische Forschung zu feiern

    Mit der Ausstellung „Mind the Brain“ feiert das Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) der Universität Luxemburg sein zehnjähriges Bestehen.

    Mehr erfahren
  • News

    Angeborene Herzfehler verstehen durch Vorhersage des Zellschicksals

    Eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht wurde, enthüllt molekulare Faktoren, die das Schicksal bestimmter Herzstammzellen bestimmen. Es werden Mechanismen einer gestörten Herzentwicklung aufgedeckt, die nun einen Rahmen für die Untersuchung angeborener Herzfehler bieten.

    Mehr erfahren
  • News

    Studie zur Krankheit Parkinson erhält zusätzliche Mittel

    Der Luxembourg National Research Fund (FNR) hat einen zusätzlichen Finanzrahmen von 6 Mio. € über einen Zeitraum von vier Jahren für das National Centre of Excellence for Parkinson’s Disease Research (NCER-PD) genehmigt und ebnet damit den Weg für die zweite Phase dieses Forschungsprogramms.

    Mehr erfahren