Category: Forschung

  • News

    André Losch Stiftung unterstützt COVID-19 Forschung

    Die André Losch Stiftung kündigte ihre Beteiligung im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie an: sie unterstützt Research Luxembourg mit einer ihrer bisher bedeutendsten Spenden. Die Zusage der Stiftung in Höhe von 1,4 Millionen Euro wird dazu beitragen, drei COVID-19-Studien zu finanzieren, die derzeit in Luxemburg durchgeführt werden: die CON-VINCE Studie, mit der die Dynamik der Ausbreitung…

    Mehr erfahren
  • News

    Promotionsforschung in Recht und Physik erhält PRIDE- Zuschuss

    Der Luxembourg National Research Fund (FNR) hat die Universität Luxemburg mit zwei PRIDE Stipendien prämiert. Die Stipendien unterstützen die Forschung von 27 Doktoranden und belaufen sich auf einen finanziellen Beitrag von 6 Millionen Euros über sechs Jahre.

    Mehr erfahren
  • News

    Vier neue Bachelor-Studiengänge ab September

    Die Universität Luxemburg bietet ab September 2020 vier neue Bachelor-Studiengänge an – in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Medizin, Physik und Mathematik.

    Mehr erfahren
  • News

    COVID-19: Research Luxembourg mobilisiert sich

    Bereitstellung von Geräten und Spezialisten, Unterstützung des Krankenhauspersonals, wissenschaftliche Studien

    Mehr erfahren
  • News

    Autonomie für Reparaturen von Satelliten im Orbit

    Das Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) der Universität Luxemburg hat eine Partnerschaftsabkommen mit dem neuen Raumfahrt-Start-up LIFT ME OFF (LMO) unterzeichnet. Durch diese Zusammenarbeit wird die Forschung zur Bewältigung künftigerer Anforderungen für autonome Satellitenreparaturen in der Erdumlaufbahn entscheidend unterstützt.

    Mehr erfahren
  • News

    Uni für gleichmäßige Geschlechterverteilung in der Wissenschaft

    Der 11. Februar ist Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft. Er wurde ins Leben gerufen, um auf die Ungleichheit zwischen Männern und Frauen in den MINT-Fächern (Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) aufmerksam zu machen. Im akademischen Jahr 2018/2019 waren 1689 Studierende an der Fakultät für Naturwissenschaften, Technologie und Medizin (FSTM) der Universität…

    Mehr erfahren
  • News

    Das Exposom: Wenn die Umwelt die Gesundheit beeinflusst

    Science, eine der renommiertesten wissenschaftlichen Zeitschriften, hat vor kurzem zwei Artikel von Associate Prof. Emma Schymanski, FNR-ATTRACT Stipendiatin und Leiterin der Forschungsgruppe Environmental Cheminformatics am Luxembourg Centre for Biomedicine Systems der Universität Luxemburg, veröffentlicht. Eine eindrucksvolle Bestätigung für die Relevanz des Forschungsschwerpunktes ihres Teams: die Entwicklung von Methoden zur Identifizierung unbekannter Chemikalien und ihrer Auswirkungen…

    Mehr erfahren
  • News

    EU-Kommissar weiht EDIC-Universität Luxemburg ein

    Am 20. Januar 2020 wurde das Europe Direct Information Centre (EDIC) an der Universität Luxemburg von Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, eingeweiht.

    Mehr erfahren
  • News

    Megeno und Universität entwickeln gemeinsam EU-weite Genomdatendienste

    Megeno S.A. und das Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) der Universität Luxemburg haben eine Partnerschaftsvereinbarung über die Entwicklung benutzerzentrierter, transparenter und sicherer Genomdatendienste unterzeichnet.

    Mehr erfahren
  • News

    Ein Consolidator Grant des European Research Councils für Paul Wilmes

    Prof. Dr. Paul Wilmes vom Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) der Universität Luxemburg erhält einen „ERC Consolidator Grant“ für sein Projekt „ExpoBiome“. Darin wird Wilmes die Wechselwirkung zwischen mikrobiellen Biomolekülen und dem menschlichen Immunsystem bei Patienten mit der Parkinson-Krankheit und rheumatoiden Arthritis erforschen.

    Mehr erfahren