Category: Forschung
-
News
Die Zukunft erforschen: über Forensik, Roboter, Menschen und mehr
Mehr erfahrenSechs neue interdisziplinäre Forschungsprojekte haben eine mehrjährige Förderung im Rahmen des Förderinstruments Audacity des Institute for Advanced Studies der Universität erhalten.
-
News
Neue innovative und nachhaltige Projekte für die Großregion
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg nimmt an drei neuen Interreg Großregion-Projekten teil, die sich mit regionalen Herausforderungen in den Bereichen Bauwesen, Produktion und Wasser beschäftigen. Die Projekte werden mit verschiedenen Akteuren aus der Großregion durchgeführt.
-
News
ArcelorMittal Lehrstuhl für Stahlbau: 10 Jahre Zusammenarbeit
Mehr erfahren2011 von der Universität Luxemburg und ArcelorMittal ins Leben gerufen, hat der Lehrstuhl für Stahlbau dank der Unterstützung und Motivation beider Partner zahlreiche Erfolge erzielt. Viele neue Projekte werden in den kommenden Jahren erwartet.
-
News
Erforschung der Modulation der COVID-19-Immunantwort
Mehr erfahrenIn einem aktuellen Paper beschreibt das Forscherteam um Prof. Antonio del Sol vom Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) der Universität eine neue Methode, wie Moleküle identifiziert werden können, welche die Entzündungsreaktion bei einer Infektion verstärken und aufrechterhalten. Sie nutzen ihre neuartige Methode, um bei COVID-19-Patienten Modulatoren der Immunantwort zu identifizieren und schlagen neue potenzielle…
-
News
Im 2. Weltkrieg jüdisch sein: Ausstellung „Between Shade and Darkness”
Mehr erfahrenVon 28. Januar bis zum 25. Februar erzählt die Ausstellung „Between Shade and Darkness“ auf dem Campus Belval von den Schicksalswegen der jüdischen Bevölkerung Luxemburgs in den Jahren vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg.
-
News
Ein Universitätslehrstuhl für Stadterneuerung für Esch-sur-Alzette
Mehr erfahrenDer renommierte Architekt und Stadtplanungsforscher Prof. Markus Miessen wurde zum Lehrstuhlinhaber des Chair in Urban Regeneration (Lehrstuhl für Stadternerung) zwischen der Universität Luxemburg und der Stadt Esch-sur-Alzette ernannt. Der Lehrstuhl widmet sich der Stadtplanung und Stadterneuerung von Esch-sur-Alzette.
-
News
Uni & ABBL erforschen KI für Due Diligence-Prüfung gegen Geldwäsche
Mehr erfahrenDas Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) der Universität Luxemburg sowie die Luxemburger Bankenvereinigung (ABBL) und die Fondation ABBL pour l’Education Financière haben heute eine neue Partnerschaft verkündet. Zusammen werden sie vertrauenswürdige Tools Künstlicher Intelligenz (KI) für sofortige Sorgfaltsprüfungen zur Bekämpfung von Geldwäsche erforschen und entwickeln. Im Rahmen des Projekts will man eine…
-
News
ERC-Zuschuss für neuartige Plattform zur Entdeckung chemischer Stoffe
Mehr erfahrenAlexandre Tkatchenko, Professor für theoretische chemische Physik an der Universität Luxemburg, hat vom Europäischen Forschungsrat (ERC) ein Proof-of-Concept-Stipendium für die Entwicklung einer neuartigen Plattform zur Entdeckung chemischer Stoffe erhalten.
-
News
Fünf Hochschulen gründen UNIVERSEH
Mehr erfahren„UNIVERSEH – The European Space University for Earth and Humanity“, eine Allianz von fünf Hochschulen, wurde heute offiziell bei einer virtuellen Eröffnungsveranstaltung eingeweiht. UNIVERSEH wurde im November 2020 zur Entwicklung neuer Wege der Zusammenarbeit im Bereich Raumfahrt im Rahmen der neuen Initiative „Europäische Hochschulen“ mit Förderung durch die Europäische Kommission gegründet.
-
News
Universität & Staat errichten „Chair in Digital Procurement“
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg und das Wirtschaftsministerium haben eine Vereinbarung über die Einrichtung eines Lehrstuhls für digitale Beschaffung unterzeichnet. Der Lehrstuhl wird dem Centre for Logistics and Supply Chain Management (LCL) der Fakultät für Rechts-, Wirtschaftswissenschaften und Finanzwirtschaft angeschlossen und soll Studierende des Masterstudiengangs im Einsatz neuer Technologien und der Informatik im Beschaffungswesen ausbilden.