Category: Forschung

  • News

    Bürgerbeteiligung an Forschung zu nachhaltigerem Umgang mit Wasser

    Für die 2. Auflage des WaterBlitz Luxembourg laden Forscher/innen der Universität Luxemburg und ihre Partnerorganisation Earthwatch die Bürger/innen zur Teilnahme an der Süßwasseranalyse ein. WaterBlitz ’21 erstreckt sich über vier Tage und dient der Erprobung des Zustands von Oberflächengewässern und der Unterstützung der Forschung für einen nachhaltigeren Umgang mit Wasser. 

    Mehr erfahren
  • News

    Wohlbefinden am Arbeitsplatz: auf dem Weg zu neuer Work-Life-Balance?

    Das Projekt W@W ist eines von sechs neuen interdisziplinären Forschungsprojekten, die im Rahmen des Förderinstruments Audacity des Institute for Advanced Studies der Universität eine mehrjährige Förderung erhielten.

    Mehr erfahren
  • News

    Interdisziplinärer Schwerpunkt als Zukunftsperspektive im Finanzwesen

    Ab September 2021 ermöglicht der Studiengang Master in Finance and Economics seinen Studierenden eine neue Spezialisierung: Digital Transformation in Finance.

    Mehr erfahren
  • News

    Optimierung der Strommärkte für Elektrofahrzeuge

    Die Entkarbonisierung der Mobilität ist ein Eckpfeiler des Übergangs zu nachhaltiger Energie. Mit diesem Ziel unterstützt die Enovos Stiftung, unter der Schirmherrschaft der Fondation de Luxembourg, das Forschungsprojekt INDUCTIVE des Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) der Universität. Dieses Forschungsprojekt zielt darauf ab, die Flexibilität beim Aufladen von Elektrofahrzeugen zu nutzen, um die…

    Mehr erfahren
  • News

    Diagnose und Therapie vorantreiben: Das Krebsmikrobiom unter der Lupe

    Sechs neue interdisziplinäre Forschungsprojekte haben eine mehrjährige Förderung im Rahmen des Förderinstruments Audacity des Institute for Advanced Studies der Universität erhalten.

    Mehr erfahren
  • News

    Erfolgreicher virtueller Tag der offenen Tür mit 2.500 Besuchern

    Mehr als 2.500 Besucher erkundeten die Universität Luxemburg während ihres virtuellen Tages der offenen Tür am Samstag, den 20. März. Die überwiegende Mehrheit der Gäste (41%) kam aus Luxemburg.

    Mehr erfahren
  • News

    Innovative Unterrichtskonzepte für luxemburgischen Sekundarunterricht

    Das Programme for Innovative Teaching and Training – kurz PITT – ist ein interdisziplinäres Projekt, das Impulse für einen zeitgemäßen Unterricht in Luxemburgs Schulen setzen will. Forschende des Luxembourg Centre for Educational Testing (LUCET) der Universität Luxemburg konzipieren gemeinsam mit Lehrkräften, dem SCRIPT und dem IFEN speziell auf luxemburgische Schulen ausgerichtete, innovative Unterrichtsmodule und Praxisbeispiele.

    Mehr erfahren
  • News

    Umfrage über Schlaf zur Vorbeugung neurodegenerativer Erkrankungen

    Das Nationale Kompetenzzentrum für Parkinson-Forschung (NCER-PD) startet eine landesweite Umfrage zu Störungen im Schlafverhalten unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Gesundheit. Es versendet hierzu Einladungen an alle Einwohner Luxemburgs zwischen 55 und 75 Jahren. Diese Umfrage ist Teil der zweiten Phase des NCER-PD-Forschungsprogramms, das sich auf Risikofaktoren im Zusammenhang mit dem Ausbruch der Parkinson-Krankheit konzentriert.…

    Mehr erfahren
  • News

    Universität führt Master of Data Science im September 2021 ein

    Ab September 2021 wird die Universität Luxemburg einen neuen Master of Data Science anbieten. Basierend auf einem multidisziplinären Ansatz wird der Masterstudiengang die Studierenden in Datenanalyse, -modellierung und -management ausbilden und sie darauf vorbereiten, in Bereichen wie künstliche Intelligenz (KI), Cloud Computing, maschinelles und statistisches Lernen oder Big Data zu arbeiten.

    Mehr erfahren
  • News

    Ungeklärter Fall? – Forscher erkunden die Zukunft forensischer Genomik

    Sechs neue interdisziplinäre Forschungsprojekte haben eine mehrjährige Förderung im Rahmen des Förderinstruments Audacity des Institute for Advanced Studies der Universität erhalten.

    Mehr erfahren