Category: Forschung
-
News
Diagnose und Therapie vorantreiben: Das Krebsmikrobiom unter der Lupe
Mehr erfahrenSechs neue interdisziplinäre Forschungsprojekte haben eine mehrjährige Förderung im Rahmen des Förderinstruments Audacity des Institute for Advanced Studies der Universität erhalten.
-
News
Erfolgreicher virtueller Tag der offenen Tür mit 2.500 Besuchern
Mehr erfahrenMehr als 2.500 Besucher erkundeten die Universität Luxemburg während ihres virtuellen Tages der offenen Tür am Samstag, den 20. März. Die überwiegende Mehrheit der Gäste (41%) kam aus Luxemburg.
-
News
Innovative Unterrichtskonzepte für luxemburgischen Sekundarunterricht
Mehr erfahrenDas Programme for Innovative Teaching and Training – kurz PITT – ist ein interdisziplinäres Projekt, das Impulse für einen zeitgemäßen Unterricht in Luxemburgs Schulen setzen will. Forschende des Luxembourg Centre for Educational Testing (LUCET) der Universität Luxemburg konzipieren gemeinsam mit Lehrkräften, dem SCRIPT und dem IFEN speziell auf luxemburgische Schulen ausgerichtete, innovative Unterrichtsmodule und Praxisbeispiele.
-
News
Umfrage über Schlaf zur Vorbeugung neurodegenerativer Erkrankungen
Mehr erfahrenDas Nationale Kompetenzzentrum für Parkinson-Forschung (NCER-PD) startet eine landesweite Umfrage zu Störungen im Schlafverhalten unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Gesundheit. Es versendet hierzu Einladungen an alle Einwohner Luxemburgs zwischen 55 und 75 Jahren. Diese Umfrage ist Teil der zweiten Phase des NCER-PD-Forschungsprogramms, das sich auf Risikofaktoren im Zusammenhang mit dem Ausbruch der Parkinson-Krankheit konzentriert.…
-
News
Universität führt Master of Data Science im September 2021 ein
Mehr erfahrenAb September 2021 wird die Universität Luxemburg einen neuen Master of Data Science anbieten. Basierend auf einem multidisziplinären Ansatz wird der Masterstudiengang die Studierenden in Datenanalyse, -modellierung und -management ausbilden und sie darauf vorbereiten, in Bereichen wie künstliche Intelligenz (KI), Cloud Computing, maschinelles und statistisches Lernen oder Big Data zu arbeiten.
-
News
Ungeklärter Fall? – Forscher erkunden die Zukunft forensischer Genomik
Mehr erfahrenSechs neue interdisziplinäre Forschungsprojekte haben eine mehrjährige Förderung im Rahmen des Förderinstruments Audacity des Institute for Advanced Studies der Universität erhalten.
-
News
Uni.lu & Paul Wurth richten Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik ein
Mehr erfahrenPaul Wurth S.A., ein Unternehmen der SMS group, und die Universität Luxemburg haben eine Vereinbarung zur Einrichtung und Finanzierung des Lehrstuhls Paul Wurth Chair in Energy Process Engineering getroffen. Die Vereinbarung über 5 Jahre wurde am 4. März 2021 von Yves Elsen, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Universität, Prof. Stéphane Pallage, Rektor der Universität, Georges Rassel,…
-
News
1 Million Euro für schwarze Löcher aus Halbmetallen
Mehr erfahrenHalbmetalle sind eine Klasse von Materialien, die Eigenschaften haben, die sowohl von Metallen als auch von Halbleitern bekannt sind. In den letzten Jahren wurde festgestellt, dass die in bestimmten neuartigen – sogenannten „topologischen“ – Halbmetallen fließenden Elektronen Eigenschaften haben, die von Teilchen aus der Hochenergiephysik bekannt sind. Eine neue Forschungskooperation zwischen der Universität Luxemburg und…
-
News
Die Zukunft erforschen: über Forensik, Roboter, Menschen und mehr
Mehr erfahrenSechs neue interdisziplinäre Forschungsprojekte haben eine mehrjährige Förderung im Rahmen des Förderinstruments Audacity des Institute for Advanced Studies der Universität erhalten.
-
News
Neue innovative und nachhaltige Projekte für die Großregion
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg nimmt an drei neuen Interreg Großregion-Projekten teil, die sich mit regionalen Herausforderungen in den Bereichen Bauwesen, Produktion und Wasser beschäftigen. Die Projekte werden mit verschiedenen Akteuren aus der Großregion durchgeführt.