Category: Forschung
-
News
Die Universität Luxemburg betrauert den Verlust von Pierre Hippert
Mehr erfahrenPierre Hippert, ein langjähriger und engagierter Unterstützer und Freund der Universität Luxemburg, ist am Donnerstag, 3. Juni, im Alter von 92 Jahren verstorben.
-
News
Solarzellen-Effizienz-Rekord: Universität Luxemburg kommt näher
Mehr erfahrenEine von Physikern der Universität Luxemburg und der Universität Uppsala entwickelte Solarzelle wurde kürzlich mit einem Wirkungsgrad von 14% zertifiziert, was dem Weltrekord von 15,5% nahekommt. Diese neue Entdeckung wurden kürzlich zur Veröffentlichung in der internationalen Zeitschrift für Energieforschung Joule angenommen
-
News
Corona-Krise: Mädchen und benachteiligte Kinder besonders betroffen
Mehr erfahrenNeue Forschung zeigt, dass Mädchen und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien besonders von den sekundären Folgen der Pandemie betroffen sind welche sich negativ auf die psychische Gesundheit auswirken können. Eine internationale Studie untersucht das Wohlbefinden von Jugendlichen in drei Ländern, die unterschiedlich von der globalen Gesundheitskrise betroffen sind. Laut den Forschenden sind die wichtigsten Determinanten des…
-
News
COVID-19: Leben retten oder die Wirtschaft retten?
Mehr erfahrenEine Studie, die von Dr. Christophe Lesschaeve, Prof. Josip Glaurdić und Dr. Michal Mochtak vom Fachbereich Sozialwissenschaften durchgeführt wurde, untersucht die Einstellung der Öffentlichkeit zu dem schwierigen Kompromiss, den die COVID-19-Pandemie darstellt. Die Abriegelungen verringern die Ausbreitung des Virus, verstärken aber den Schaden für die Wirtschaft. Sind die Menschen bereit, eine höhere Zahl von Todesopfern…
-
News
Die Zukunft ist jetzt – wie können Menschen und Roboter zusammenleben?
Mehr erfahrenTRANSCEND ist eines von sechs neuen interdisziplinären Forschungsprojekten, die im Rahmen des Förderinstruments Audacity des Institute for Advanced Studies der Universität eine mehrjährige Förderung erhalten haben.
-
News
Studie erhebt Stimmungsbild zum COVID-19-Impfstoff und Priorisierung
Mehr erfahrenEine Umfrage von März 2021 mit 5.000 Teilnehmern/innen aus Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Schweden zeigt, wie die Einwohner über die Strategie und Priorisierung der COVID-19-Impfung denken.
-
News
Was hat die COVID-19-Krise mit unserem Bildungssystem gemacht?
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg und das Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend präsentierten heute erste Erkenntnisse aus der ÉpStan (Épreuves Standardisées), der nationalen Schulmonitoring-Erhebung, von November 2020. Die Ausgabe 2020 von ÉpStan liefert repräsentative Daten zu Perspektiven über Homeschooling in Grund- und weiterführenden Schulen.
-
News
EZB: Zwischen Unabhängigkeit und Rechenschaftspflicht
Mehr erfahrenDas Projekt EMULEG ist eines von sechs neuen interdisziplinären Forschungsprojekten, die im Rahmen des Förderinstruments Audacity des Institute for Advanced Studies der Universität eine mehrjährige Förderung erhalten haben.
-
News
Adolescents’ health in Luxembourg: the 2018 HBSC report publication
Mehr erfahrenDer Bericht über die Umfrage zum internationalen Gesundheitsverhalten von Kindern im schulpflichtigen Alter (HBSC) für 2018 wurde veröffentlicht. Die HBSC-Umfrage wird alle vier Jahre unter der Schirmherrschaft der Weltgesundheitsorganisation (WHO) durchgeführt. Sie umfasst mehr als 45 Länder und liefert ein genaues Bild der Gesundheit und des Gesundheitsverhaltens von Jugendlichen. Die „HBSC Luxembourg“-Studie ist eine Zusammenarbeit des…
-
News
10 Jahre Darmkrebs-Sammlung
Mehr erfahrenDie 2011 von der Universität Luxemburg und der Integrierten Biobank Luxemburg (IBBL) als gemeinschaftliche Aktion gegen Darmkrebs initiierte Sammlung von Tumorproben aus verschiedenen luxemburgischen Krankenhäusern hat es ermöglicht, mehrere Forschungsprojekte zu starten, die bereits vielversprechende Ergebnisse für die Behandlung von Darmkrebspatienten/innen liefern.