Event

Sprach- und interkulturelle kompetenz: die Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Mobilität im Studium

  • Ort

    Maison des Sciences Humaines – Black Box room

    11, porte des Sciences

    L-4366, Esch-sur-Alzette, LU

Konferenz zum Erasmus+ Projekt Language Centres Greater Region“

Das Projekt Language Centres Greater Region Erasmus+ (Projekt LCGR) ist ein Blended-Learning-Kurs, der gemeinsam von den Sprachenzentren der sechs Universitäten der Großregion (Trier, Saarbrücken, Kaiserslautern, Luxembourg, Lorraine, Liège) angeboten wird. Ziel des Kurses ist es, Studierende sprachlich und kulturell auf einen bevorstehenden Auslandsaufenthalt an einer der genannten Universitäten vorzubereiten. Seit seinem Start 2018 hat der auf Deutsch und Französisch angebotene Kurs bereits das Interesse vieler Studierender wecken können.

Die Konferenz „Les compétences linguistiques et interculturelles : les facteurs clefs d’une mobilité universitaire réussie“ („Sprachliche und kulturelle Kompetenz: der Schlüssel zu einem gelungenen Auslandsaufenthalt“) wird die Ergebnisse der interuniversitären Zusammenarbeit präsentieren und Möglichkeiten zur Fortsetzung des Projekts aufzeigen.

Programm:

  • 08:30 Empfang
  • 09:00 Eröffnungsreden
  • 09:30 Mehrsprachigkeit an der Universität leben und lehren: verschiedene Ansätze

    Laurent Gajo (Universität Genf)

  • 11:30 Podiumsdiskussion: Die Herausforderungen der Mehrsprachigkeit für die europäische Universität

    Moderation: Frédérique Seidel (Generalsekretärin der Universität der Großregion)

  • 13:30 Workshops: Mehrsprachigkeitskompetenz online entwickeln?

    Zwei Workshop auf Deutsch und Französisch

Kontakt : eve.lejot@uni.luleslie.molostoff@uni.lu et 

Ⓒ Bellhäuser / UniGR 

Diesen Beitrag teilen