Beim Praxistag Border Studies treffen Studierende auf Berufstätige und erhalten Einblicke in grenzüberschreitende Beschäftigungsfelder. Der Praxistag soll auf die Arbeitswelt in Grenzregionen vorbereiten und für die erforderlichen Fähigkeiten im Beruf sensibilisieren. Dafür berichten Berufstätige aus der Großregion in zwei Podiumsdiskussionen über ihren Arbeitsalltag in den Bereichen „Medien & Kultur“ und „Regionalentwicklung & grenzüberschreitende Zusammenarbeit“.
Der Praxistag Border Studies richtet sich an Studierende und Lehrpersonen des UniGR-Master in Border Studies. Bachelorstudierende der UniGR-Universitäten, die sich für grenzüberschreitende Beschäftigungsfelder interessieren, sind ebenso herzlich willkommen.
Programm
Anmeldung
Anmeldung bis 12.06.2019 erforderlich
Ort und Anfahrt
Universität des Saarlandes │ Graduate Center (C9.3)
Arbeitssprachen
Deutsch & Französisch mit Simultanverdolmetschung
Ansprechpartnerin
Eva Nossem (Universität des Saarlandes) e.nossem@mx.uni-saarland.de
Der Praxistag wird moderiert von Christian Wille von der Universität Luxemburg und Astrid Fellner von der Universität des Saarlandes. Beide haben eine UniGR-CBS Gastprofessur in Border Studies und sind Mitglied der Arbeitsgruppe „Bordertexturen“ des UniGR-Center for Border Studies (UniGR-CBS).
Eine Veranstaltung im Rahmen der UniGR-CBS-Gastprofessur in Border Studies (Interreg VA Großregion) in Zusammenarbeit mit dem UniGR-Master in Border Studies.
www.borderstudies.org | twitter @unigr_cbs