Event

Ein digitaler Stadtatlas für Luxemburg – Konzeption und erste Ergebnisse

  • Referent  Martin Uhrmacher, Steve Kass

  • Ort

    Infos: T +352 4796 4500, visites@2musees.vdl.lu, www.citymuseum.lu

    14, rue du Saint-Esprit

    L-2090, Luxembourg, LU

  • Thema
    Geisteswissenschaften

Ein erster historischer Stadtatlas Luxemburgs: digital und interaktiv. Bericht aus der Werkstatt.

Seit 2016 widmet sich ein Forschungsprojekt der Universität, in Zusammenarbeit mit  der Stadt Luxemburg, der Erstellung eines historischen Atlas. Dieser wird die städtische Entwicklung seit Beginn des 19. Jahrhunderts in Form von digitalen und interaktiven Karten im Internet darstellen. Fünf Zeitschnitte sind vorgesehen, um die tiefgreifenden Wandlungsprozesse Luxemburgs zu analysieren und zugleich auch spannend und anschaulich zu präsentieren:  Von der Festungsstadt, die das militärische Korsett erst nach 1867 ablegen konnte, über eine moderne europäischen Hauptstadt des frühen 20. Jahrhunderts bis hin zu einem der Hauptverwaltungssitze der EU und einem internationalen Finanzzentrum.

Ein Jahr vor der offiziellen Veröffentlichung des Atlas werden erste Ergebnisse präsentiert. Dies ermöglicht einen Einblick in die historische Forschungsarbeit sowie in die digitale Aufbereitung alter Karten für die Publikation im Internet.

Diesen Beitrag teilen