Topic: Geisteswissenschaften
-
-
Events
Concert Orgue et Violoncelle
Mehr erfahrenDu 19 au 21 mai 2021, l‘Université du Luxembourg et la Société internationale Leo Kestenbergorganisent le colloque franco-allemand sur les dimensions cibles de l’enseignement musicaldans une perspective internationale. Durant ces trois jours, de nombreux experts internationauxvont donner des conférences au campus Belval de l’Université du Luxembourg. C’est dansle cadre de ce colloque que les participants…
-
Events
Forum Z: Liewen am Minett revisited
Mehr erfahrenDieses ForumZ erinnert an das bekannte Fotoprojekt „Liewen am Minett“, das in den späten 1980er Jahren das Minett dokumentierte und eine Debatte über die Identität der Region auslöste.
-
Events
Open Day 2022
Mehr erfahrenDer Tag der offenen Tür bietet Ihnen die Möglichkeit, unsere Studiengänge, den Campus, Studierendenunterkünfte und Studentendienstleistungen kennenzulernen. Besuchen Sie uns am Samstag, den 19. März 2022 auf dem Campus Belval.Unser Tag der offenen Tür ist eine öffentliche Veranstaltung, die Studieninteressierten die Möglichkeit bietet, mehr über die Universität Luxemburg zu erfahren und eine unmittelbare Antwort auf…
-
-
-
Events
LTAH: Maximilian I. (1459-1519). Ein „Medienkaiser“ im Spannungsfeld von Politik, „Message Control“ und „Self-fashioning“
Mehr erfahrenMaximilian I. (1459-1519). Ein „Medienkaiser“ im Spannungsfeld von Politik, „Message Control“ und „Self-fashioning“
-
-
Events
LTAH : Europa im Mittelalter – zwischen Erdteil und Idee
Mehr erfahren#EuropaBilderNach 1945 ging man lange davon aus, dass im Mittelalter zwar eine «europäische Kultur» entstanden sei, die Menschen das Wort «Europa» aber kaum nutzten. Jüngere Arbeiten haben dagegen gezeigt, dass der Erdteil-Name bereits in dieser Epoche mit unterschiedlichen Vorstellungen aufgeladen werden konnte. Diese entsprechen aber keineswegs unseren heutigen Erwartungen: Unter anderem lassen die Befunde die…
-
Events
Mittelalter zwischen Faszination und Fortschritt. Bestandsaufnahmen und Bedeutungssuche am Beispiel Luxemburg
Mehr erfahrenDans une société centrée sur la technique, le Moyen Âge et son étude semblent avoir du mal à trouver leur place. Pourtant, nombreux sont les indicateurs témoignant de l’intérêt du public pour cette période.Le but de ce colloque est de comprendre les ressorts de ce succès en faisant dialoguer entre eux des professionnels de milieux…