Marc Hansen, Beigeordneter Minister für Digitalisierung, und Yves Elsen, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Universität Luxemburg und Vertreter des Interdisciplinary Center for Security, Reliability and Trust (SnT), haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die es SnT ermöglicht, das Ministerium für Digitalisierung bei der Förderung und Stärkung der digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung, sowie der Digitalisierung der Verwaltungsverfahren in Luxemburg, zu unterstützen. Die Vereinbarung hat eine Laufzeit von vier Jahren.
Im Rahmen der Vereinbarung werden spezifische Themen durch praxisorientierte Forschungskooperationen angegangen. Der erste Kooperationsvertrag, der gleichzeitig mit dem Rahmenvertrag unterzeichnet wurde, betrifft die Erforschung von Anwendungsfällen für digitale Identitäten. Das Projekt „Digitale Identitäten für Luxemburg“ („Digital Identities for Luxembourg“) wird dazu beitragen, Luxemburg weiter als digitalen Vorreiter zu positionieren und die Umsetzung digitaler Identitäten auf EU-Ebene zu prägen.
Digitale Identitäten und Geldbörsen werden es ermöglichen, sichere Identitäten für Bürger zu schaffen, die ihre persönlichen Daten effektiv schützen können. Mit vielen möglichen Anwendungsbereichen könnte die Technologie in Sektoren wie dem Gesundheits- und Finanzsektor sowie in der öffentlichen Verwaltung bahnbrechend sein.
Das Projekt findet im Rahmen der Initiative der Europäischen Kommission für eine digitale Identität in Europa statt. Ziel ist es, die luxemburgische Regierung bei der Umsetzung der EU-Initiative zu begleiten und zu unterstützen. „Gilbert Fridgen Mit dem digitalen EU-COVID-Zertifikat haben wir uns daran gewöhnt , unsere“, sagt Prof. n , leitender Forscher des Projekts.Impf– oder Teststatus per Smartphone vorzuzeigen. Mit digitalen Identitäten können wir vieles mehr bescheinigen, ob wir volljährig sind, einen gültigen Führerschein oder ein Konzertticket besitzen– alles ohne private Informationen preiszugeben, die in dieser Situation nicht erforderlich sind. Wir können dies sowohl online wiein realen Situationentun
Laut Marc Hansen ist der Staat eine Quelle des Vertrauens und der Emittent von physischen Indentifikatoren. „Bei der Umstellung auf volldigitalisierte Prozesse musss der Staat seiner Verantwortung gerecht werden, indem er zuverlässige und sichere Lösungen bereitstellt, die es ermöglichen, Vorgänge und Transaktionen online durchzuführen.“
„Eine i neffiziente Verwaltung und “, sagte ein ineffizienter , Direktor des SnT.Austausch personenbezogener Daten verringern die Wettbewerbsfähigkeit und erschweren die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Es wird geschätzt, dass diese rund 3 % des luxemburgischen BIP blockieren. Wir sind stolz darauf, das Großherzogtum bei der Freisetzung dieses Potenzialszu unterstützen und bei der Entwicklung digitaler Identitäten an der Spitze der europäischen Innovation zu stehen. Darüber hinaus ist das Projekt „Digitale Identitäten für Luxemburg“ ein perfektes Beispiel für die Mission von SnT. Wir betreiben international wettbewerbsfähige ICT-Forschung, um sozioökonomische Auswirkungen zu erzielenBjörn Ottersten