Vier Studentinnen der Fakultät für Rechts-, Wirtschafts- und Finanzwissenschaften der Universität Luxemburg haben das renommierte Jane M. Klausman-Stipendium für Frauen in Unternehmen erhalten, das vom Zonta Luxembourg Service Club verliehen wird.
Skerdilajda Zanaj, außerordentliche Professorin im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Management der Fakultät und Gleichstellungsbeauftragte der Universität Luxemburg, hatte den Kontakt zwischen der Fakultät und der Organisation Zonta initiiert und vermittelt. Frau Florence Fischer, Direktorin von Zonta International, stellte die Organisation vor, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Frauen weltweit durch Dienst und Verteidigung ihrer Rechte zu stärken. „Zonta schwebt eine Welt vor, in der Frauenrechte Menschenrechte sind“, sagte Frau Fischer.
Die Vision von Zonta beruht auf zwei Säulen: direkte Unterstützung für bedürftige Frauen durch Fundraising-Initiativen und Freiwilligenarbeit sowie Förderung der Bildung von Frauen und Mädchen durch Stipendien für Studium und Weiterbildung. Zonta bietet vier verschiedene Programme an, darunter das Amelia-Earhart-Stipendium für Frauen, die ein Doktoratsstudium in Luft- und Raumfahrttechnik und -wissenschaften absolvieren, das Women-in-Technology-Stipendium für Frauen, die ein Graduiertenstudium in Informatik absolvieren, den Young Women in Public Affairs-Preis, der Führungsfähigkeiten und Engagement im öffentlichen Dienst und für bürgerliche Anliegen für junge Frauen zwischen 16 und 19 Jahren auszeichnet, und schließlich das Jane M. Klausman Women in Business-Stipendium, das von Dr. Kerstin Wagner von Zonta Réunis Luxembourg vorgestellt wird.
Das Jane M. Klausman Women in Business Stipendium „unterstützt Frauen dabei, ein Bachelor- oder Masterstudium in Betriebswirtschaftslehre zu absolvieren und geschlechtsspezifische Hindernisse vom Klassenzimmer bis zum Vorstandssaal zu überwinden“. Seit der Gründung des Programms hat Zonta 640 Stipendien mit einem Gesamtwert von über 1,5 Millionen US-Dollar an 492 Frauen aus 58 Ländern vergeben (Quelle: zonta.org).
Die vier Studentinnen, die den Preis erhalten werden, sind Luzviminda Julesz, Viktoria Pervukhina, Olta Cela und Bisa Ceman.
Luzviminda Julesz, die nach ihrem Bachelor-Abschluss in Wirtschafts- und Managementwissenschaften an der Universität Luxemburg einen Master in Vermögensverwaltung anstrebt, nahm den Preis mit den Worten entgegen, dass zwar bedeutende Fortschritte für Frauen in der Geschäftswelt erzielt worden seien, es aber noch mehr zu tun gebe.
ViktoriaPervukhina, Studentin im Master of Science in Finance and Economics, berichtete über ihre aufschlussreiche Erfahrung, die sie während ihres Mobilitätssemesters an ihrer Gastuniversität in Südkorea gemacht hatte, wo es keine Professorin in der Wirtschaftsabteilung gab. Sie erklärte, dass diese Erfahrung ihr Bewusstsein für die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern in diesem Fachbereich geschärft habe.
Olta Cela befindet sich im zweiten Jahr des Masterprogramms in Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung. Als sie ihre Auszeichnung entgegennahm, sprach sie über ihre persönlichen Erfahrungen in ihrem Heimatland Albanien, wo die Gesellschaft von Männern dominiert wird. Sie sagte, dass die Auszeichnung eine „große Motivation und Ermutigung“ für ihr weiteres Studium darstelle.
BisaCeman, Studentin im zweiten Jahr im Studiengang Finanzwirtschaft des Master of Science in Finance and Economics, sprach auch über die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern in ihrem Heimatland Montenegro, wo die Beteiligung von Frauen an der Erwerbsbevölkerung bei sehr niedrigen 30 % schwankt. „Ich durchbreche einen Kreislauf von Stereotypen“, sagte Frau Ceman. Sie drückte auch ihre Dankbarkeit für die Möglichkeit aus, in Luxemburg zu studieren. „Ich habe das Glück, in einem Land zu sein, in dem die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern geringer ist“, sagte Frau Ceman.
Weitere Informationen über Zonta International finden Sie unter: www.zonta.org.