News

Ideation Camp 7 – Das erste virtuelle Ideation Camp

  • Universität / Zentralverwaltung und Rektorat
    10 März 2021
  • Kategorie
    Campusleben, Outreach, Universität

Das erste Ideation Camp von 2021 fand virtuell statt und vereinte 50 Teilnehmer und 53 Mentoren.

Dieses erste virtuelle Ideation Camp des Entrepreneurship Programms der Universität war so ereignisreich und herausfordernd wie die vorherigen sechs Ausgaben und brachte Start-up-Ideen in Bereichen wie Technologie, Mode oder Lebensmittelindustrie hervor. 

Das Gewinnerteam des Ideation Camp 7 ist Homemade Eats, eine Online-Plattform, die Köche/innen mit Menschen verbindet, die sich für großartiges selbstgemachtes Essen begeistern. Das Team wurde nach der Idee von Maroun Altekly gebildet, Student des Master in Entrepreneurship and Innovation. Inspiriert von der großartigen Küche seiner Mutter und den Möglichkeiten, sie an Feinschmecker zu verkaufen, beschloss Maroun, ein Geschäftsmodell zu entwickeln, das dieser Nachfrage gerecht wird.  

„Ich habe so viel gelernt, indem ich während dieser Veranstaltung unter Druck hart gearbeitet habe und dank der fantastischen Betreuung der ‘Schutzengel’“, sagt Maroun. „Dieser Erfolg ist das Ergebnis einer koordinierten Arbeit meines Teams: Gründer von Happy Local und Bachelorstudent in Informationstechnologie Sam Abdi, Doktorand Amirhossein Adavoudi Jolfaei, Student im Interdisciplinary Master in Space Mariusz Ludwikowski und Bachelorsttudent in Betriebswirtschaft Marius Smintina“. Das Gewinnerteam erhält ein kostenloses Stipendium des Founder Institute Luxembourg und des Inkubators der Universität Luxemburg. Das Team von Homemade Eats möchte nun seine Geschäftsidee mithilfe des Venture Mentoring Service der Universität verwirklichen.

Gezielte Unterstützung Schritt für Schritt

Während der gesamten Veranstaltung wurden alle Teams auf Schritt und Tritt von drei engagierten und erfahrenen „Guardian Angels“ unterstützt: dem Gründer von Verbalius Pedro Castilho sowie von dem Gründer von Spoticle Brice Dondelinger und dem Serienunternehmer Shai Haim. Darüber hinaus bildeten weitere 50 Branchenführer aus Luxemburg und dem Ausland eine „Liga der Mentoren“, die jeden Abend während der drei Workshop-Tage die Fortschritte jedes Teams sorgfältig bewertete. Zu den Teilnehmern gehörten aktuelle Studierende und Absolventen der Universität Luxemburg, die aus über 100 Bewerbern ausgewählt wurden.

Um den Teams die Möglichkeit zu geben, den Markt auf genaueste Weise zu testen, hat diese Ausgabe des Ideation Camps auch eine Partnerschaft mit der digitalen Marketingplattform Balloonary.io geschlossen. Bereits wenige Minuten nach dem Beginn des Ideation Camps 7 konnten die Teams eine Zielseite für ihre Idee erstellen, eine Umfrage erstellen und an ihre Zielgruppen verteilen, um wertvolle Einblicke in die Reaktion des Marktes auf ihre Idee zu erhalten.

Bei der Abschlussfeier wurden die zehn wichtigsten Start-up-Ideen in verschiedenen Bereichen vorgestellt, darunter Nachhaltigkeit, Technologie, Mode und Lebensmittelindustrie. Diese Ideen wurden einer hochkarätigen Jury vorgelegt, darunter Elias Chbeir, Vorstandsdirektor der LBAN, Prof. Catherine Léglu akademische Vizerektorin der Universität, Nasir Zubairi, CEO von LHoFT, stellvertretende Direktorin des Paperjam Clubs Ana Wiscour-Conter, und FNR-Programm / Innovationsmanager Sakthivel M. Sundharam. 

Nächster Punkt auf dem Programm

Das nächste Ideation Camp findet vom 27. April bis 1. Mai 2021 statt, ebenfalls als Online-Ausgabe. Studierende der Miami Universitynehmen am Ideation Camp 8 teil und bringen eine internationale Perspektive und globale Reichweite in die Veranstaltung ein.   

„Unser Flaggschiff-Event in eine virtuelle Version zu übertragen und dabei das gleiche Maß an Engagement und Ergebnis für unsere Teilnehmer beizubehalten, schien fast unmöglich,” sagt der Manager des Entrepreneurship-Programms, Siva Bactavatchalou. „Wenn mir jemand gesagt hätte, wie erfolgreich diese erste Online-Ausgabe des Ideation Camps sein würde, hätte ich es nie geglaubt! Es war faszinierend zu sehen, wie die Teilnehmer unsere Kommunikationsplattform mühelos nutzten, um im Team zu arbeiten, zu kommunizieren, zu lernen und Brainstorming zu betreiben – alles an einem virtuellen Ort über drei volle Tage (und Nächte für einige unserer Teilnehmer). Gleiches gilt für unsere großartigen Mentoren, die nicht zögerten, sich uns in diesem Abenteuer anzuschließen und unsere brillanten Schüler zu unterstützen. Remote-Arbeit erhälten aufgrund der Pandemie eine neue Dimension, und ich freue mich zu sehen, dass die nächsten Absolventen der Universität für diesen neuen Standard bereit sind. Während des gesamten Ideation Camps gab es keine Videoverzögerungen, selbst während der zehn Mentoring-Sitzungen, die parallel mit über 100 Teilnehmern durchgeführt wurden. Daher möchte ich der IT-Abteilung der Universität danken, die uns umfassende für dieses Ideation Camp unterstützt hat.

Über das Ideation Camp

Das Ideation Camp ist ein intensiver Workshop, der sich auf das persönliche Wachstum der Schüler, die höhere Beschäftigungsfähigkeit und das Erlernen neuer Fähigkeiten konzentriert. Nach dem Besuch dieses Workshops sind die Schüler häufig motiviert, ihre eigenen Unternehmen zu eröffnen. Es gab bereits 6 erfolgreiche physische Ausgaben mit insgesamt 550 Anmeldungen, 265 Teilnehmern und 234 erfahrenen Mentoren. Einige erfolgreiche Unternehmer, die aus der Ideation Camp-Reihe hervorgegangen sind: EdTech-Unternehmen CheckMath und EduGamiTec; soziale Start-ups GoldenMe und Visibility STEM Africa; das FoodTech-Start-up Happy Local und das GreenTech-Unternehmen OurChoice

Über das Entrepreneurship Programm und den Incubator

2017 wurden sowohl das Entrepreneurship Programm als auch der Incubator an der Universität Luxemburg mit dem Ziel gegründet, Studierenden, Forschern und Mitarbeitenden unternehmerische Fähigkeiten zu vermitteln. Ihre gemeinsame Vision ist es, die Ausbildung zum Unternehmer in Luxemburg zu fördern und zukünftige Führungskräfte zu fördern, um wirtschaftlichen und sozialen Wert zu schaffen. Ihre Mission ist es, eine Brücke zwischen der Universität und der Berufswelt zu schlagen, die den Studierenden neue Karriereperspektiven und -möglichkeiten eröffnet.  

Das Entrepreneurship Programme bietet der Universitätsgemeinschaft Business-Kurse, Meisterkurse und Workshops für Unternehmer an, in denen Fähigkeiten entwickelt werden, die über die Kernausbildung hinausgehen. Seit seiner Gründung haben 1.500 Teilnehmer an den Initiativen teilgenommen. Die bekanntesten Ereignisse sind Ideation Camp und Build Your Own Internship. 

Der Incubator der Universität Luxemburg ist ein Ort, an dem die Start-ups der Universitätsgemeinschaft ihre Ideen entwickeln und von Mentoren beraten werden, bis sie ihre eigene Reise beginnen können. Der Incubator unterstützt seine Geschäftsentwicklung durch Venture-Mentoring, Bereitstellung von Networking-Möglichkeiten. Heute beherbergt es 35 Start-ups in den Bereichen BioTech, Industry Automation und anderen Bereichen. Seit seiner Einführung vor drei Jahren hat das Unternehmen rund 60 Start-up-Ideen unterstützt und über 70 Arbeitsplätze geschaffen. Darüber hinaus wurde eine Start-up-Bewertung von insgesamt über 25 Mio. € erstellt. 

Der Venture Mentoring Service (VMS) an der Universität von Luxemburg Incubator wurde unter der Lizenz des MIT und als Partner-Schwesterprogramm eingerichtet. VMS vereint Experten aus der Branche mit Start-ups, unabhängig von ihrer Startphase. Heute bringen 35 Mentoren ihr Wissen unentgeltlich. 

Das Entrepreneurship Programme und der Incubator der Universität Luxemburg sind eine Partnerschaft mit der Universität Joseph Ki-Zerbo in Burkina Faso eingegangen, wodurch das erste internationale Ideation Camp veranstaltet wurde, sowie mit der Toutes a l’Ecole Association, die es ermöglichte, vier talentierte Schüler aus Kambodscha für eine International Summer School willkommen zu heißen. 

Diesen Beitrag teilen