Die neu gewählte Delegation hat ihr zweijähriges Mandat am 1. November 2020 angetreten und will sich im ersten Jahr ihrer Amtszeit auf fünf kurz- und langfristige Themen konzentrieren: Kommunikation mit den Studierenden, Stärkung der Zusammenarbeit mit der Stelle für studentisches Wohnen, Schaffung eines aktiven Studierendenlebens während COVID-19, Verbesserung des akademischen Wohlbefindens und Nachhaltigkeit auf dem Campus.

Die Delegierten stellen sich und ihre Zuständigkeitsbereiche innerhalb der Studierendendelegation vor:

Kommunikation
Nicola Schreiner, Vorsitzende der Studierendendelegation, Master in Space, Communication & Media Law (FDEF): „Meine Priorität ist es, die Kommunikation mit den Studierenden zu stärken, indem ich die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit der Studierendendelegation durch eine stärkere Präsenz in den sozialen Medien erhöhe, eine engere Beziehung zu den Studierendenvertretern herstelle und eine Kontaktstelle auf dem Campus einrichte, sobald Leben und Lehre auf den Campus zurückkehren können.“


Wohnen
Nikole Kaserová, Master in Europäischem Recht (FDEF), und Ines Bröckel, Bachelor in Psychologie (FHSE): „Um den Studierenden die beste Wohnqualität und die besten Bedingungen zur Verfügung zu stellen, wollen wir die Kommunikation mit der Stelle für studentisches Wohnen der Universität stärken.“


Studentisches Leben
Anne Feltz, Bachelor in Philosophie (FHSE) und Aymeric Le Drezen, Bachelor in Informatik (FSTM): „In Anbetracht der aktuellen Gesundheitskrise erfordert das Thema des Studierendenlebens während COVID-19 sofortige Aufmerksamkeit. In enger Zusammenarbeit mit dem Office of Student Life und den Studierendenvereinigungen setzen wir uns dafür ein, neue Möglichkeiten für Studierende zu schaffen, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, wie zum Beispiel die virtuellen Quiz Nights.“

Akademische Angelegenheiten
Patrick Leske, Bachelor in Ingenieurwissenschaften (FSTM): „Um eine ideale akademische Erfahrung des Studierendenlebens zu ermöglichen, ist es meine Priorität, die akademischen Interessen der Studierenden unter diesen außergewöhnlichen Umständen zu vertreten. Zurzeit beziehen sich die größten Bedenken der Studierenden auf den Online-Unterricht und die bevorstehende Prüfungsphase. Fragen und Bedenken bezüglich der Prüfungsbedingungen werden natürlich direkt an die Vizerektorin für akademische Angelegenheiten gerichtet, und die Universität bereitet entsprechende Lösungen vor.“

Nachhaltigkeit
Alexandre Mortelette, Master in European Governance (FHSE): „Um die Nachhaltigkeit auf dem Campus zu verbessern, werden wir neue Ideen und Konzepte vorschlagen, studentische Initiativen unterstützen und an der Entwicklung nachhaltiger Lösungen für Probleme wie Lebensmittelabfälle arbeiten.“

Doktorierende
Naveen Aruchamy, Doktorandenprogramm in Physik und Materialwissenschaft / Spezialisierung auf ferroelektrische Materialien: „Ich vertrete die Interessen der Doktoranden der Universität innerhalb der Studierendendelegation und stelle die Verbindung zwischen den Doktoranden und der Universität her.“
Die neue Studierendendelegation baut auf der Arbeit ihrer Vorgänger auf. Sie hat sich verpflichtet, zum Erfolg der Universität beizutragen und das Studium in Luxemburg einzigartig zu machen. „Der beste Weg, dies zu erreichen, ist, aktiv zu sein. Die Universität Luxemburg ist eine junge Universität mit großem Potenzial, und wir wollen dazu beitragen, die bestmögliche Studienzeit zu schaffen“, sagt Präsident Nicola Schreiner.
Über die Studierendendelegation
Im Oktober 2020 haben die Studierenden der Universität Luxemburg eine neue Studierendendelegation gewählt, die sich aus Studierenden jeder der drei Fakultäten (der Fakultät für Naturwissenschaften, Technologie und Medizin – FSTM; der Fakultät für Recht, Wirtschaftswissenschaften und Finanzwissenschaft – FDEF; und der Fakultät für Geisteswissenschaften, Erziehungswissenschaften und Sozialwissenschaften – FHSE) zusammensetzt. Die Studierendendelegation hat die Aufgabe, die Studierenden über die sie betreffenden Entscheidungen und Aktivitäten zu informieren, die Interessen der Studierenden zu vertreten und zu verteidigen, im Namen der Studierenden mit den Organen und Einrichtungen der Universität in Kontakt zu treten und sie über alle sie betreffenden Entscheidungen und Aktivitäten zu informieren, zum studentischen Leben beizutragen und studentische Initiativen in Zusammenarbeit mit dem Office for Student Life zu unterstützen.
Die Studierendendelegation vertritt die Studierenden in den zentralen Leitungsgremien Verwaltungsrat, Universitätsrat, Inklusionsausschuss und Berufungsausschuss. Darüber hinaus sind die Delegierten Teil des Ausschusses für die Gleichstellung der Geschlechter und des Ethik-Beratungsausschusses, um eine notwendige studentische Perspektive zu vermitteln.
Weitere Informationen auf der Webseite und auf Moodle (nur für Studierende).