Ethik und Integrität

Integrität der Forschung

Die Universität Luxemburg führt ihre Forschung in Übereinstimmung mit den höchsten Standards für Ethik und Integrität in der Forschung durch. Sie hält sich an die Grundsätze und Praktiken eines guten Forschungsverhaltens, wie sie im Europäischen Verhaltenskodex für die Integrität der Forschung und in der Charta und dem Kodex der Europäischen Kommission für Forscher dargelegt sind.

Zu unseren kontinuierlichen Bemühungen, unsere Forschergemeinschaft zu schulen und das Bewusstsein für bewährte Praktiken zu schärfen, gehören:

  • der E-Learning-Kurs „Integrität in der Forschung“, der allen unseren Forschern, ob Mitarbeiter oder Studenten sowie Forschungsbetreuer aus anderen luxemburgischen Forschungsinstituten, ständig zur Verfügung steht;
  • eine obligatorische Schulung über gute wissenschaftliche Praxis für alle Doktoranden;
  • Workshops zu Forschungsethik und Integrität in der Forschung für Betreuer (obligatorisch für Neueinsteiger).

Als Forschungsuniversität mit mehr als tausend Doktoranden legt die Universität bei den jährlich stattfindenden Einführungstagen besonderen Wert auf die Schulung von des wissenschaftlichen Nachwuchses, um ihnen einen guten Start in ihre Forschung zu ermöglichen.

Verdachtsfälle von Fehlverhalten in der wissenschaftlichen Forschung müssen gemeldet werden und werden unverzüglich bearbeitet. Je nach Schwere des vermuteten Fehlverhaltens sollte der Vorwurf dem direkten Vorgesetzten, dem Gruppenleiter, dem Abteilungsleiter, dem Dekan oder Direktor oder dem Prorektor für Forschung mitgeteilt werden. Die Vertraulichkeit der Kommunikation wird durchgehend gewährleistet. Besteht der begründete Verdacht eines Fehlverhaltens (and not repeat „in der Forschung“), wird der Fall an die Luxemburger Agentur für die Integrität der Forschung (Luxembourg Agency for Research Integrity – LARI) zur Untersuchung weitergeleitet.

Diesen Beitrag teilen