Büro für Gesundheit und Sicherheit
Die Aufgabe des Büros für Gesundheit und Sicherheit besteht darin, die Verfahren und Ressourcen im Bereich Gesundheit und Sicherheit zu koordinieren und zu konsolidieren.
Aktivitäten des Büros für Gesundheit und Sicherheit:
- Definition und Umsetzung des Konzepts und der Organisationsstruktur eines Sicherheitsbüros
- Entwicklung einer Sicherheitsrichtlinie für die gesamte Universitätsgemeinschaft
- Durchführung von Risikoanalysen und entsprechenden Präventionsmaßnahmen
- Erstellen einer Bestandsaufnahme der gefährlichen Arbeitsplätze in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsmediziner
- Informieren und Beraten in Fragen der Arbeitssicherheit
- Aufbau eines Netzwerks von Korrespondenten zur Sensibilisierung für das Thema Arbeitssicherheit in den Fakultäten, interdisziplinären Zentren und Abteilungen, die sich mit besonderen Risiken befassen
- Organisation von Arbeitsschutzschulungen für Mitarbeiter zu bestimmten Themen (biologische Sicherheit, Lasersicherheit, elektrische Gefahren, Gabelstapler, Kräne usw.)
- Förderung der Sicherheit am Arbeitsplatz
- Umsetzung von Sicherheitsverfahren, Anweisungen und Richtlinien (z. B. Schutz von Schwangeren, Arbeitsunfälle usw.)
- Durchführung ergonomischer Bewertungen von Arbeitsplätzen
- Informieren der Mitarbeiter über bestimmte Sicherheitsthemen (z. B. die Bürosituation in Limpertsberg)
- Aufstellung einer Richtlinie für die Entsorgung von Labor- und normalen Abfällen, die den örtlichen Vorschriften entspricht