Archive: Articles

  • Articles

    Werkstattbericht: Workshop rund um Re-Use digitalisierter Zeitungen & Zeitschriften in Darmstadt

    Ein zweitägiger Workshop zur Nachnutzung digitalisierter historischer Zeitungen und Zeitschriften fand am 13. und 14. Mai 2024 in Darmstadt statt.

    Mehr erfahren
  • Articles

    Familienerbe bewahren in Luxemburg

    Eine kurze Anleitung und Empfehlungen

    Mehr erfahren
  • Articles

    Bruce Springsteen, ein “Minetter” der USA

    This Hard Minett Land – Eine besondere Entdeckungsreise durch Luxemburgs Süden.

    Mehr erfahren
  • Articles

    Peripherien im Zentrum. Schulbildung im Grenzland im Europa der Zwischenkriegszeit

    Aufzeichnunng des Webinars mit Machteld Venken vom 24. November 2021.

    Mehr erfahren
  • Articles

    Sendereihe „100 Jahre Ostbelgien“ im BRF (Belgischer Rundfunk)

    Andreas Fickers und Christoph Brüll sind die Autoren der achtteiligen Sendereihe „100 Jahre Ostbelgien“ die jeden 3. Mittwoch im Monat im BRF ausgestrahlt wird.

    Mehr erfahren
  • Articles

    3D-Objekte und mikrohistorische Forschung. Objekte erzählen Geschichte

    Seminar für Bachelor- und Masterstudierende der Universität Luxemburg und der Derzhavin-Universität Tambow.

    Mehr erfahren
  • Articles

    Fortsetzung des interdiziplinären Seminars „Russia and Luxembourg in the 20th century: crossroads of history“

    Die Fortsetzung des interdisziplinären Seminars „Russia and Luxembourg in the 20th century: crossroads of history“ fand an der Universität Tambow (Russland) vom 11. bis 15. Februar 2019 statt, bei der russische und Luxemburger Studierende in Referaten und Diskussionen Schlüsselereignisse der Geschichte der beiden Länder untersucht haben.

    Mehr erfahren
  • Articles

    Russia and Luxembourg at the Crossroads of History

    Das interdisziplinäre Seminar zu Kreuzungen der russisch-luxemburgischen Geschichte, das vom 2. bis zum 6. Oktober 2018 in Luxemburg unter der Leitung von Dr. Inna Ganschow und Dr. Guido Lessing (C²DH) stattfindet, ist als Studierendenkonferenz konzipiert.

    Mehr erfahren