Organisation : Faculté des Sciences Humaines, des Sciences de l’Éducation et des Sciences Sociales (FHSE)
-
Events
Frühlingslektüren: Luxemburger Standarddeutsch. Was bedeutet das für unsere Korrekturarbeit?
En savoir plusDas Institut für deutsche Sprache, Literatur und für Interkulturalität veranstaltet in diesem Semester zum ersten Mal die Vortragsreihe „Frühlingslektüren“. Vortragende sind Mitglieder des Instituts sowie ausgewählte Gäste. Die digital organisierte Reihe beginnt am 16. März mit einem Vortrag von Heinz Sieburg zum „Luxemburger Standarddeutsch“.
-
News
Die ZiG als Open-Access-Zeitschrift
En savoir plusDie ZiG (Zeitschrift für interkulturelle Germanistik) wird seit 2021 unter Open Access-Bedingungen publiziert, das heißt konkret: Sie wird auf den Plattformen des transcript-Verlags und der Melusina Press der Universität Luxemburg mit allen wissenschaftlichen Recherche-Vorzügen, die solche digitalen Plattformen mit sich bringen, digital zugänglich gemacht und kostenlos zur Verfügung gestellt. Das gilt außerdem für alle bislang…
-
Events
Conférence : “La Nature et le roi. Environnement, pouvoir et société à l’âge de Charlemagne (740-820)” de Jean-Pierre Devroey
En savoir plus -
News
New publication: Self and Society in the Corona Crisis
En savoir plusThe joint publication “Self and Society in the Corona Crisis” has been published. It has been coordinated by the Faculty of Humanities, Education and Social Sciences and gathers contributions from scholars from the humanities, education and social sciences in order to discuss Corona and its implications from their disciplinary perspectives.
-
News
Neuerscheinung: Gegenkulturelle Tendenzen im postdramatischen Theater
En savoir plusAufgrund ihrer verwandten Störstrategien sind Hermann Nitsch und Christoph Schlingensief wie „zwei Zwillingsbrüder“ zu betrachten, die individualisierte Künstlerpersönlichkeiten aufweisen.Sie sind zudem von der institutionskritischen Inszenierung theatraler, körperzentrierter Präsenz und Erfahrung des Realen bis zur Fusionierung ritueller, religiöser und politischer Elemente verwandt und sehr gute compagnons de route. Diese Publikation widmet sich der Analyse des Theaters…
-
News
Neuerscheinung: Self and Society in the Corona Crisis
En savoir plusThe corona crisis has put a spotlight on the importance of science in modern societies. But not only medicine and the ‘hard’ sciences, also the humanities and social sciences are called for: Which kinds of political rationality determine action in the global crisis? How does ‘Corona’ influence our understanding of borders, migration and international relations?…