Organisation : Faculté des Sciences Humaines, des Sciences de l’Éducation et des Sciences Sociales (FHSE)

  • Events

    Ringvorlesung: Figurationen von Krankheiten. Chancen und Grenzen der Ästhetisierung

    Ältere deutsche LiteraturwissenschaftDu hâst ein toetlîch zaichen. Den nahenden Tod diagnostizieren: Die Lehre von den signa mortis in der mittelalterlichen Heilkunde und ihre Rezeption in der mittelhochdeutschen fiktionalen LiteraturKrankheiten sind lästige Angelegenheiten: Niemand ist gerne krank oder spricht gerne über Krankheiten. Dennoch bestimmen Krankheitserzählungen, -metaphern, -allegorien oder -symbole den öffentlichen und privaten Diskurs und dringen…

    En savoir plus
  • Events

    Ringvorlesung: Figurationen von Krankheiten. Chancen und Grenzen der Ästhetisierung

    Neuere deutsche LiteraturwissenschaftKrankheit bei Thomas MannKrankheiten sind lästige Angelegenheiten: Niemand ist gerne krank oder spricht gerne über Krankheiten. Dennoch bestimmen Krankheitserzählungen, -metaphern, -allegorien oder -symbole den öffentlichen und privaten Diskurs und dringen in Form dieser Figurationen auch in den Bereich der Geisteswissenschaften ein. In der öffentlichen Ringvorlesung Figurationen von Krankheiten möchten wir aus unterschiedlichen disziplinären…

    En savoir plus
  • Events

    ‘Science on Tuesdays’ im Juli

    En savoir plus
  • Events

    ‘Science on Tuesdays’ im Mai

    En savoir plus
  • Events

    ‘Science on Tuesdays’ im März

    En savoir plus
  • Events

    23e Journées Internationales de Psychologie Différentielle

    En savoir plus
  • Events

    Infrastrukturen der Grenze

    En savoir plus
  • Events

    Phd defence: Luxemburgische Intonation: System und Sprachkontakt

    En savoir plus
  • Events

    Phd defence: The Democratic and Human Rights Transition in Sub-Saharan States since the End of the Cold War and the European Union’s Influence

    En savoir plus
  • Events

    Phd defence: La mémoire de la « Résistance » au prisme d’une histoire comparée des associations d’anciens résistants

    En savoir plus