Archives : Events

  • Events

    VORTRAG ENTFAELLT! Addiction & Dependence: Systemische Therapie von (Sehn-)süchten und Abhängigkeiten

    Sucht und Abhängigkeit stellen große Herausforderungen für die psychologische Forschung und Behandlung dar. Eingebettet in die neue Forschungspriorität „Gesundheit » der Universität Luxemburg, berichten Expertinnen und Experten in öffentlichen Vorträgen über den Stand von wissenschaftlicher Forschung und therapeutischer Praxis. Dabei werden vielfältige Formen von Abhängigkeiten, deren Diagnose und Behandlung vorgestellt und diskutiert. Die Vortragsreihe greift damit…

    En savoir plus
  • Events

    Vortragsreihe Addiction & Dependence: How to create new disorders with old receipts? The case of gaming disorder

    Sucht und Abhängigkeit stellen große Herausforderungen für die psychologische Forschung und Behandlung dar. Eingebettet in die neue Forschungspriorität „Gesundheit » der Universität Luxemburg, berichten Expertinnen und Experten in öffentlichen Vorträgen über den Stand von wissenschaftlicher Forschung und therapeutischer Praxis. Dabei werden vielfältige Formen von Abhängigkeiten, deren Diagnose und Behandlung vorgestellt und diskutiert. Die Vortragsreihe greift damit…

    En savoir plus
  • Events

    Vortragsreihe Addiction & Dependence: Binge drinking among students: A new addictive disorder?

    Sucht und Abhängigkeit stellen große Herausforderungen für die psychologische Forschung und Behandlung dar. Eingebettet in die neue Forschungspriorität „Gesundheit » der Universität Luxemburg, berichten Expertinnen und Experten in öffentlichen Vorträgen über den Stand von wissenschaftlicher Forschung und therapeutischer Praxis. Dabei werden vielfältige Formen von Abhängigkeiten, deren Diagnose und Behandlung vorgestellt und diskutiert. Die Vortragsreihe greift damit…

    En savoir plus
  • Events

    Zukunftshandeln in globalen Krisen: Bundesdeutsche Praktiken in den 1970/80er Jahren

    Vortrag von Prof. Dr. Frank Bösch (Universität Potsdam)

    En savoir plus
  • Events

    Féminismes au Portugal – Un parcours long et difficile

    En savoir plus
  • Events

    Participation et représentation avant la démocratie en Europe et au Luxembourg (1200-1800)

    L’avènement des démocraties à la suite des révolutions française et américaine marque une rupture radicale, mais les nouveaux régimes du XIXe siècle ne sont pas pour autant des constructions ex nihilo. Contrairement aux idées reçues, les monarques de droit divin devaient aussi emporter l’adhésion pour que leur pouvoir soit reconnu et donc efficace, ce qui…

    En savoir plus
  • Events

    Demonstration of Anatomage, a virtual anatomy table

    From 23 October to 6 November 2019, the University of Luxembourg will present the new virtual anatomy table « Anatomage Table 6 » on Belval campus. Different time slots will be offered to learn more about this innovative teaching equipment.

    En savoir plus
  • Events

    Science Festival 2019: play with Science!

    The University of Luxembourg, two of its interdisciplinary centres (SnT and LCSB) as well as the Faculty of Science, Technology and Communication (FSTC) and the Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education participate in the Science Festival organised from 7 to 10 November 2019 in Luxembourg-Grund with several workshops. Visit us!

    En savoir plus
  • Events

    Guest Lecturer Series Our Common Ground: The Power of the Land

    Guest Lecturer Series 2019/2020 in Geography and Spatial Planning OUR COMMON GROUND: The political economy of land property, and prospects for a post-growth society Current debates on finite resources, on social inequalities resulting from financialised real estate markets, on biodiversity loss, or on the impact of land use on climate change have one thing in…

    En savoir plus
  • Events

    Cancelled: Guest Lecturer Series Our Common Ground: Die Initiative für ein « soziales Bodenrecht »

    Guest Lecturer Series 2019/2020 in Geography and Spatial Planning OUR COMMON GROUND: The political economy of land property, and prospects for a post-growth society

    En savoir plus