Event

LuxERA Auftaktkonferenz „Luxemburg: Ein einzigartiger Bildungskontext? Perspektiven aus der Bildungsforschung“

  • Lieu

    Universität Luxemburg, Campus Belval

    LU

  • Thème(s)
    Sciences sociales

Die Luxemburgische Gesellschaft für Bildungsforschung (LuxERA) wurde im Januar 2018 offiziell gegründet, um die Zusammenarbeit zwischen Bildungsforscherinnen und -forschern in Luxemburg zu fördern und um die Kommunikation zwischen interessierten und engagierten Personen, die sich mit Bildung(sforschung) beschäftigen, zu stärken. LuxERA unterstützt die Verbreitung von Ergebnissen aus der Bildungsforschung und bietet eine Plattform, um zur Verbesserung der Bildungspolitik und der Praxis beizutragen. LuxERA ist eine Antragstellerin zur vollen Mitgliedschaft in der Europäischen Gesellschaft für Bildungsforschung (EERA, www.eera-ecer.de), eine Gesellschaft mit mehr als 35 nationalen und regionalen Gesellschaften für Bildungsforschung aus allen Teilen Europas, die sich in thematischen Netzwerken organisiert.

Die Auftaktkonferenz der LuxERA mit dem Titel „Luxemburg: Ein einzigartiger Bildungskontext? Perspektiven aus der Bildungsforschung“ lädt alle in der Bildungsforschung aktiven und interessierten Personen zu einem Dialog und Austausch über ihre Perspektiven der Bildungsforschung in und über Luxemburg ein. Wir möchten einen offenen Raum für eine große Bandbreite an disziplinären, theoretischen, methodologischen und thematischen Beiträgen zur Frage, ob Luxemburg ein einzigartiger Bildungskontext ist, schaffen. Zu den Highlights der Konferenz gehören sowohl Beiträge aus den Luxemburger Bildungsberichten als auch nationale und internationale Keynotes von führenden Wissenschaftlern aus der Bildungsforschung, als auch eine Diskussionsrunde mit anderen Interessenvertretern. Wir möchten besonders junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler dazu anregen, aus ihrer Forschung zu berichten.

Zu den Hauptthemen gehören Forschung zu Bildungssystemen; Diversität und Inklusion; Multilingualismus von der frühen Kindheit bis zur tertiären Bildung; Bildungs- und soziale Ungleichheiten; Begutachtung und Diagnostik; Professionalisierung der Lehrerausbildung; unterrichten und lernen; (lebenslange) kognitive Anpassung und Lernstrategien.

Vorläufige Programmübersicht

Mittwoch, 7. November 2018 (für LuxERA Mitglieder)

17:30 Uhr LuxERA Mitgliederversammlung

19:00 Uhr LuxERA Empfang

Donnerstag, 8. November 2018

09:00 Uhr Registrierung

09.30 Uhr Begrüßung und Eröffnung der Konferenz

10:00 Uhr Keynote: Theo Wubbels (Universiteit Utrecht)

10:45 Uhr Kaffeepause

11:15 Uhr Session 1

13:00 Uhr Mittagspause

14:00 Uhr Session 2

15:45 Uhr Kaffeepause

16:15 Uhr Round Table

17:15 Uhr Pause

17:30 Uhr Empfang | Poster- und Buchpräsentation

19:30 Uhr Konferenzdinner

Freitag, 9. November 2018

09:00 Uhr Session 3

10:20 Uhr Kaffeepause

10:50 Uhr Session 4

12:10 Uhr Mittagspause

13:15 Uhr Session 5

14:15 Uhr Kaffeepause

14:30 Uhr Keynote: Lorenz Lassnigg (Institut für Höhere Studien, Wien)

15:15 Uhr Verabschiedung

Teilnahmegebühren

Mitglieder: kostenlos

Nicht-Mitglieder (Normalpreis): 40.- EUR

Nicht-Mitglieder (Doktorand/-innen, Studierende): 20.- EUR

Weitere Informationen zur Zahlung erhalten Sie bei Anmeldung.

Bitte melden Sie sich auf Eventbrite für die Konferenz an:„Luxemburg: Ein einzigartiger Bildungskontext? Perspektiven aus der Bildungsforschung“

Organisation: LuxERA Gründungsmitglieder, repräsentiert durch Andreas Hadjar (LuxERA President); luxera@uni.lu